• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Fuhr- und Maschinenpark»Professionelle vollelektrische Trägerfahrzeuge
Foto: Köppl

Professionelle vollelektrische Trägerfahrzeuge

0
By Redaktion on 6. Juli 2022 Fuhr- und Maschinenpark, News und Advertorials, Winterdienst

Der Vorreiter von eMobility bei Trägerfahrzeugen hat sein Sortiment vom bewährten Einstiegsgerät bis zum leistungsstarken Vollprofi erweitert. Professionelle akkugetriebene Geräteträger für alle Einsatzbereiche. Vollelektrisch.

Vollelektrische Mobilität für alle Jahreszeiten und professionelle Anwendungen

Als Vorreiter der eMobility hat Köppl bereits langjährige Erfahrung bei elektrisch angetriebenen Trägerfahrzeugen und der effizienten Abstimmung der Anbaugeräte. So ist Köppl nicht nur für das eDrive-Konzept bereits 2017 ausgezeichnet worden, sondern auch für sein besonderes Konzept der effizienten Kraftübertragung auf die Zapfwelle, die ergonomische Griffsteuerung über EasyDrive oder die bodenschonende Turnaround-Aktivlenkung:

Alles Erfahrungen und Innovationen, die sich in den eMobility-Geräten wiederfinden.

Das Leistungspaket CCE kann mit 7,2 kWh oder 10 kWh Kapazität über die Original Köppl Akkupacks betrieben werden und erreicht eine elektrische Spitzenleistung von 7,3 kW. Damit eröffnen sich den CCE die gleichen Einsatzmöglichkeiten wie Geräten mit konventionellem Antrieb. Durch das bewährte Köppl-Zapfwellenprinzip bei der ein Maximum an Leistung vom Motor auf die Anbaugeräte ohne Vibrationen übertragen wird und der Fahrantrieb unabhängig und stufenlos hydraulisch ist, liegt diese Leistung auch für den Einsatz voll an. Vorwärts erreicht der CCE eine Geschwindigkeit bis zu 8 km/h, Rückwärts je nach Einsatz 4 km/h oder 3,6 km/h für die DIN-konforme Bodenbearbeitung.

 

CCE (Foto: Köppl) Compakt Comfort eDrive mit Original Köppl Akkupack, gesondert zu be-stellen und LED-Scheinwerfer als Sonderzubehör.

 

CEE (Foto: Köppl) Compakt Easy eDrive. 48V/40Ah Köppl Akkupack und Standard-Ladegerät bereits im Lieferumfang enthalten.

Um die Original Köppl-Li-Ion-Akkupacks mit einer Kapazität von 40–210Ah optimal zu nutzen und deren Ladekapazität über viele Ladezyklen hinweg zu erhalten hat Köppl ein eigenes Batterie- und Motor-Management-System mit effizienter Kühlung im Dauerbetrieb entwickelt.

Modulare Profis

Insgesamt mehr als 40 passende Original Köppl Anbaugeräte stehen für die hohe Spitzenleistung, die die Köppl eMobility-Geräte auf den Boden bringen. Der Compakt Comfort eDrive kann mit nahezu allen Anbaugeräten betrieben werden, die auch für den Compakt Comfort mit konventionellem Antrieb verfügbar sind.

 

CCE-SMK-Schlegelmäher (Foto: Köppl) Vibrationsarmes, vollelektrisches Mähen mit Schle-gelmäher SMK und Compakt Comfort in Hanglagen.
CCE-Kehrmaschine-Outdoor (Foto: Köppl) Compakt Comfort eDrive mit Kehrmaschine. Dank vollelektrischer Kehrleistung auch für Innenanwendungen geeignet.
CCE-KWE (Foto: Köppl) Ökologische Wildkrautbeseitigung und Pflasterreinigung mit Com-pakt Comfort eDrive und Köppl Anbaugerät KWE53
Previous ArticleAusgabe 06/2022
Next Article Straßen, Plätze und Sportstätten in perfektem Licht
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen