• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»AEROSTRIPs im Kläreinsatz „down under“
Foto: BMD, Melbourne Water

AEROSTRIPs im Kläreinsatz „down under“

0
By Yasmin Keller on 15. Januar 2024 News und Advertorials

Die Kläranlage „Western Treatment Plant“ in Melbourne soll modernisiert werden und nach Fertigstellung auf höchster Energieeffizienz-Stufe operieren. Einen wesentlichen Teil der Lösung ermöglicht die innovative AEROSTRIP Streifenbelüfter-Technologie von AQUACONSULT Anlagenbau aus Niederösterreich, mit der erhebliche Energie- und CO2-Einsparungen erzielt werden können.

Eines der spannendsten Kläranlagen-Modernisierungsprojekte weltweit wird derzeit im „Western Treatment Plant“ in der Nähe von Melbourne umgesetzt. Bisher wurde dort nahezu die Hälfte des Abwassers der australischen Großstadt hauptsächlich mit einer Kombination aus riesigen Lagunensystemen und Belebtschlammanlagen behandelt. Diese Methode stößt zunehmend an ihre Grenzen und kann die Qualitätsgrenzwerte für die Einleitung in die Port Philip Bay nicht mehr einhalten. Über mehrere Jahre wird der Western Treatment Plant in Werribee nun schrittweise auf eine konventionelle Abwasserbehandlung mit Belebungsbecken umgerüstet und die Behandlungskapazität erhöht. 

Im Rahmen der dritten Ausbaustufe wird nun ein australisches Unternehmen (BMD Group) vor Ort eine neue Nährstoffentfernungsanlage errichten: den „5W Nutrient Removal Plant“ (5W NRP). Der Projektumfang umfasst den Bau von fünf neuen, kombinierten Bioreaktor-Klärbecken und die dazugehörigen Rohrleitungsverbindungen für die Beschickung, den Abfallbelebtschlamm und die Abwasserableitung sowie Nebengebäude, Pumpstationen und Inbetriebnahmeleistungen. Die geplanten Maßnahmen sollen helfen die derzeit risikoreichen Wartungsarbeiten der Anlage zu beseitigen und die Möglichkeit bieten, eine kostengünstigere, energieeffizientere Behandlungstechnologie in Form eines sogenannten „Shortcut-Stickstoffentfernungsprozesses“ einzusetzen. 

Eine Schlüsselrolle im neuen Gesamtkonzept spielt die Streifenbelü􀅌er-Technologie von AQUACONSULT Anlagenbau aus Niederösterreich. Die sogenannten AEROSTRIPs versorgen die Mikroorganismen in den Belebungsbecken der Kläranlage mit lebenswichtigem Sauerstoff: „Unsere AEROSTRIPs sparen nachweislich bis zu 40 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Belüftungssystemen“, betont Gerald Glaninger, Geschäftsführer von AQUACONSULT Anlagenbau. „In speziellen Settings können sogar noch deutlich höhere Einsparungspotenziale erzielt werden.“ Dank dieser beeindruckenden Werte wurden die Belüfter aus Traiskirchen auch für die spektakuläre Kläranlagensanierung in Melbourne ausgewählt.

 Hocheffiziente „Weihnachtsbaum-Anordnung“ 

Schon im Rahmen der zweiten Ausbaustufe des Western Treatment Plant wurden 2017 rund 2.000 Belüfter nach Australien geliefert und in vier neu errichteten Belebungsbecken installiert. Die Verantwortlichen der Betreiberorganisa􀆟on Melbourne Water konnten sich von der Leistungsfähigkeit der AEROSTRIP-Performance im Belü􀅌ungseinsatz überzeugen. 

Für die nächste Ausbaustufe und umfangreichste Phase des Modernisierungsprojektes wurden nun weitere 5.200 Streifenbelüfter aus Niederösterreich bestellt. Sie sollen bis Ende 2024 in Werribee installiert und in Betrieb genommen werden. Eine weitere Besonderheit ist dabei die Anordnung der Belüfter in fünf riesigen kreisrunden Belebungsbecken: „Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort wurde eine optimale Anordnung mit unterschiedlichen Belüfterlängen berechnet, die zur Kreismitte hin immer kürzer werden“, erklärt Glaninger. Diese „Weihnachtsbaum-Anordnung“ ermöglicht eine lückenlose und gleichmäßige Belüftung der Abwassermengen und steigert zusätzlich die Energieeffizienz. 

Nach dem Umbau werden im Western Treatment Plant rund 485 Millionen Liter Abwasser pro Tag behandelt – etwa die Hälfte des Abwassers von Melbourne. Der neue „5W NRP Plant“ allein wird rund 150 Millionen Liter Abwasser pro Tag behandeln. „Wir sind sehr stolz darauf, mit unserer Lösung einen wesentlichen technologischen Beitrag zum Erfolg dieses einzigartigen und international beachteten Kläranlagenprojekts beisteuern zu können“, betont Gerald Glaninger. 

AEROSTRIPs weltweit im Einsatz 

Die innovativen Streifenbelüfter aus Traiskirchen sind mittlerweile in mehr als 2.500 industriellen und kommunalen Kläranlagen weltweit im Einsatz. AQUACONSULT kann derzeit auf einige ganz besondere Referenzen zurückblicken, wie z.B. die Kläranlage „Alte Emscher“ in Duisburg – eine der größten Kläranlagen Deutschlands – oder die größten Abwasserreinigungsanlagen Kopenhagens (Lynetten, Damhusean und Avedore). 

Die Entscheidung der jeweiligen Betreiber für den Einsatz von AEROSTRIPs in ihren Anlagen führt dabei stets zu erhöhten Energie- und CO2-Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Belüftertechnologien. 

Foto: Die Hauptkläranlage von Melbourne wird derzeit in mehreren Stufen von einem flächenintensiven Lagunensystem auf eine Abwasserreinigung mit Belebungsbecken umgestellt. In der Endausbaustufe soll die

Anlage mit der höchsten Energieeffizienz betrieben werden können. (Foto: BMD, Melbourne Water)

Kontakt:

AQUACONSULT ANLAGENBAU GMBH

Badener Straße 46

A-2514 Traiskirchen

Tel.: +43-2252 41 481-0

www.aquaconsult.at

Previous Articleenercity-Fonds proKlima: Umfassende Fördermöglichkeiten für 2024
Next Article Produkt des Jahres 2023: Jetzt wählen!
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen