• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»16. SteinForum von braun-steine
Foto: braun-steine GmbH

16. SteinForum von braun-steine

0
By Yasmin Keller on 24. Januar 2024 Kommunen, News und Advertorials

Am 18. April 2024 findet in Neu-Ulm das 16. SteinForum von braun-steine statt. Themenschwerpunkt ist „Die Stadt der Zukunft“ und ihre klimagerechte Gestaltung.

Bereits zu Beginn des 21. Jahrhunderts lebten mehr als 50 Prozent der Menschen auf der Welt in Städten – Tendenz steigend. Doch Städteplanung und Wohnungsbau sind auch für einen erheblichen Anteil des Flächen- und Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Nachhaltiges Bauen wird daher immer wichtiger.

Dr.-Ing. Stephan Anders ist Abteilungsleiter Netzwerk und Beratung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Der Stadtplaner findet, dass es Zeit wird für eine Transformation in der Baubranche. Ökologische und qualitativ hochwertige Bauweisen, Verwendung von regionalen Baustoffen und zukunftsfähigen Materialien, Kreislaufwirtschaft und Recycling – es gibt viele Stellschrauben für den dringend notwendigen Wandel. Einige davon stellt er auf dem 16. SteinForum vor.

Urbane Räume nachhaltig gestalten mit Hilfe eines landschaftsorientierten Städtebaus und zu moderaten Kosten – das ist ein Thema, mit dem sich Prof. Dr. Jan Dieterle von der Frankfurt University of Applied Science beschäftigt. Die Schwammstadt soll dabei helfen, sowohl Starkregenereignisse als auch Hitzeperioden besser zu managen und Städte zu kühlen. Prof. Dieterle sagt, wie der Umbau urbaner Zentren zu Schwammstädten gelingen kann.

Upcycling bedeutet, dass aus Abfallstoffen hochwertige Produkte entstehen. Ein simples Beispiel sind gebrauchte Paletten, die als Gartenmöbel ein zweites Leben bekommen. Dass Upcycling auch beim Bauen funktioniert, zeigt Landschaftsarchitekt Urs Müller-Meßner anhand eines Bauprojekts in Leinfelden-Echterdingen. Mag. Andreas Reiter aus Wien beschäftigt sich mit der Zukunft. Als Inhaber des ZTB Zukunftsbüros weiß er, welche Herausforderungen auf die Städte in den kommenden Jahrzehnten zukommen werden und welche Chancen dieser Wandel mit sich bringt. Flankiert wird das SteinForum von der Neuheiten-Ausstellung von braun-steine. Innovationsmanager Andreas Brunkhorst stellt die wichtigsten Innovationen und Trends für die umweltbewusste Freiraumgestaltung vor.

Anmeldungen zum Steinforum bitte bis spätestens 10. April 2024 unter www.braun-steine.de/steinforum


16. SteinForum

Symposium für gute Planung und Gestaltung

Edwin-Scharff-Haus

Silcherstraße 40

89231 Neu-Ulm

Datum:

Donnerstag, 18. April 2024 , 9:00 – 16:45 Uhr

Previous Article„RheinOrt“ Duisburg: Stadt erwirbt 16.000 m2 große Fläche für Neubau von Schule und Kita
Next Article Tridonic präsentiert auf Light + Building 2024 Messe-Highlights in drei Themen-Hubs
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen