• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
  • Ausgabe 06/2025
  • Sicherer digitaler Dokumentenaustausch
  • Maßgeschneidertes Digital-Verfahren
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Sanieren statt austauschen – Elastische Böden haben mehrere Leben
Foto: Bona

Sanieren statt austauschen – Elastische Böden haben mehrere Leben

0
By Yasmin Keller on 19. Februar 2024 Gebäude, News und Advertorials

txn/Limburg. In Schulen, Kindertagestätten und öffentlichen Verwaltungen müssen die Böden Höchstleistung erbringen. Wo sich jahrelang viele Menschen bewegen, ist das Material hohen Belastungen ausgesetzt. Deshalb kommen hier meist elastische Böden wie Linoleum oder PVC zum Einsatz. Sie sind wartungsarm, belastbar, rutschsicher und leicht zu pflegen. 

Allerdings nutzt sich auch der beste Bodenbelag mit den Jahren ab. Durch Schäden in der Beschichtung, durch Risse und Kratzer dringen Schmutz, Feuchtigkeit und Krankheitserreger in das Material ein. Die Böden werden stumpf und fleckig, sie wirken ungepflegt. 

Was viele Verantwortliche nicht wissen: Elastische Böden haben mehrere Leben. Details kennt Roland Pung von Bona, dem schwedischen Spezialisten für Bodenpflege und -sanierung: „Elastische Bodenbeläge lassen sich ähnlich wie Holz mehrmals abschleifen. Sogar Beläge, die viele Jahre starken Belastungen ausgesetzt waren, können mit dem Bona Resilient System professionell saniert werden.“ 

Abschleifen und versiegeln 

Zunächst wird der Belag im Rahmen einer kostenfreien Begutachtung überprüft. Im Zuge der Arbeiten wird dann die alte Beschichtung entfernt und neu aufgebaut. Bei der visuellen Gestaltung gibt es kaum Grenzen. Mit dem Bona Resilient System lässt sich der Boden individuell verändern, denn jede farbliche Gestaltung ist möglich. Durch die Einarbeitung von Creative Chips ist eine optische Auflockerung der Flächen möglich. Das Resilient System erlaubt zudem Markierungen und Teileinfärbungen des Bodenbelages. So lassen sich nicht nur Spielfelder in Turnhallen gestalten, sondern auch Laufwege und Bereichsunterteilungen farbig hervorheben. 

Sanierung mit Umweltbonus 

Neben den umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten der Böden löst das Resilient System des schwedischen Bodenspezialisten auch ökologische Probleme. Rüdiger Weil, Marketingleiter von Bona. „Gegenüber einem Komplettaustausch sinken nicht nur die Kosten. Auch der Materialeinsatz wird um bis zu 90 Prozent reduziert. Bei konkreten Projekten konnte deswegen eine CO2-Einsparung bis zu 90 Prozent im Vergleich zum Neuaufbau eines elastischen Bodens berechnet werden. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.“ 

Fazit: In Zeiten knapper Kassen und wachsender Klimaprobleme sollte stets geprüft werden, ob ein Austausch des alten Bodens vermieden werden kann. Denn die Sanierung eines elastischen Bodes ist fast immer deutlich wirtschaftlicher, schneller und klimaschonender als der komplette Austausch. 

Weitere Informationen zum Resilient System gibt es unter https://www.bona.com/de/facility-manager/

KONTAKT 

Bona Vertriebsgesellschaft mbH 

Roland Pung 

Tel: 06431-4008-1999 

E-Mail: marketing,de@bona.com 

Jahnstraße 12, D-65549 Limburg/Lahn 

www.bona.com

 

Previous ArticleMaster ohne Bachelor – Master-Zugang für beruflich Qualifizierte
Next Article All-in-one-Lösung mit Winkhaus blueSmart für kommunalen Versorger – Eine für alles: Kritische Infrastruktur klug schützen
Yasmin Keller

Related Posts

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

4. Juli 2025

ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen

2. Juli 2025

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

26. Juni 2025

Effizient, schnell, sicher

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen