• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
  • Zylindrische PE-Wassertanks im REWATEC© SMART Design
  • Wohnkomfort und Denkmalschutz in perfekter Symbiose
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Fachtagung für Kommunen weist Richtung

Fachtagung für Kommunen weist Richtung

0
By Yasmin Keller on 23. April 2024 Kommunen

Quo vadis, Kommune? Wege zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz im kommunalen Bauen und Sanieren

Öko-Zentrum NRW und Partner begrüßen in wenigen Tagen zur Kommunentagung 2024, der Fachtagung für Energieeffizienz und Klimaschutz im kommunalen Bauen und Sanieren. Am kommenden Freitag, den 26. April werden von 9 bis 15 Uhr hochkarätige Fachvorträge zu aktuellen Herausforderungen, Lösungen und Unterstützungsangebote für Städte, Gemeinden und Kreise präsentiert. Fachleute aus dem Umfeld kommunaler Betriebe und Unternehmen, der Energieberatung und verwandter Bereiche wie auch interessierte Laien sind eingeladen, vor Ort im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm oder deutschlandweit per Live-Stream zuzuhören, mitzudenken und mitzudiskutieren.

„Wenn wir den Siegeszug der Erneuerbaren Energien weiter beschleunigen wollen, müssen wir das große Einflusspotenzial der Kommunen und ihre zentrale, treibende Rolle zur Erreichung der Klimaneutralität auf allen Ebenen noch stärker nutzen,“ konstatiert Christian Mildenberger, neuer Geschäftsführer der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate.

Um Kommunen in dieser Rolle zu unterstützen, bietet die Kommunentagung in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Eröffnet wird sie von Oberbürgermeister Marc Herter (SPD), Christian Mildenberger (Geschäftsführer, NRW.Energy4Climate) und Rudolf Graaff (Beigeordneter, Städte- und Gemeindebund NRW). Weiter geht es in drei Themenblöcken: Den Auftakt machen Beiträge zur Nutzung erneuerbarer Energien in Kommunen und kommunalen Gebäuden. Danach folgen Beiträge zu Energieeffizienz und den Rahmenbedingungen der kommunalen Wärmeplanung. Die Tagung schließt mit Hinweisen zu Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten.

„Die Kommunale Wärmeplanung wird immer mehr als geeigneter Rahmen für die Energie- und Wärmewende in Städten und Gemeinden, statt nur als Pflichtaufgabe angesehen. Wir versuchen in Hamm seit über 10 Jahren den regionalen Akteuren neue Ideen und praktisches Wissen dafür an die Hand zu geben“, sagt Geschäftsführer des Öko-Zentrums NRW Manfred Rauschen.

Im Heinrich-von-Kleist-Forum haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich direkt mit Vortragenden und Gästen auszutauschen. Catering und Mittagspause laden zum geselligen Miteinander und zum Netzwerken ein. Aber auch Teilnehmende im Live-Stream werden gehört: Im Chat können sie ihre Fragen einbringen und mitdiskutieren.

Eine Anmeldung erfolgt über die Homepage des Öko-Zentrums NRW. Die Teilnahme am Live-Stream ist kostenlos, erfordert aber vorherige Registrierung (Achtung: Teilnahmeplätze sind begrenzt). Mitglieder der Ingenieur- und der Architektenkammer NRW erhalten für die Teilnahme Fortbildungspunkte, zudem erhalten Energieeffizienz-Expertinnen und Experten Unterrichtseinheiten für die Verlängerung ihrer Eintragung in der Expertenliste der Deutschen Energieagentur (dena). Auf alle, die klimaneutral mit dem ÖPNV zur Tagung anreisen, wartet außerdem ein kleines Willkommensgeschenk.

Die jährliche Fachtagung wird 2024 zum zwölften Mal vom Öko-Zentrum NRW durchgeführt. Kooperationspartner sind in diesem Jahr wieder Städte- und Gemeindebund NRW, der Kommunal Agentur NRW und NRW.Energy4Climate.

Weitere Informationen zur Kommunentagung 2024 gibt es auf der Website des Öko-Zentrums NRW:
https://oekozentrum.nrw

Previous Article16. Steinforum braun-steine: Herausforderungen für die Stadt der Zukunft
Next Article FORST live: Neben ILF Alpha ER und Robo-Familie steht in erster Linie neu formiertes Team im Mittelpunkt
Yasmin Keller

Related Posts

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

14. August 2025

Windenergie: Kommunen beteiligen

14. August 2025

Alamierung bei Starkregen

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.