• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Amiblu unterstützt die UNESCO-Kampagne “World Engineering Day 2025”

Amiblu unterstützt die UNESCO-Kampagne “World Engineering Day 2025”

0
By Yasmin Keller on 30. Juli 2025 News und Advertorials

Amiblu, als internationaler Hersteller von Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), wurde als offizieller Partner für den UNESCO World Engineering Day for Sustainable Development (WED) 2025 ausgewählt, der am 4. März 2025 im UNESCO-Hauptquartier in Paris ausgerufen wurde.

Der WED wird von der UNESCO und der World Federation for Engineering Organizations (WFEO), die rund 100 Länder und mehr als 30 Millionen Ingenieure vertritt, gemeinsam durchgeführt und ist ein von der UNESCO-Generalkonferenz ausgerufener internationaler Tag, der allen offensteht.

Die einjährige Kampagne mit Veranstaltungen, Filmen sowie zusammenhängenden Artikeln und Nachrichten, soll die Errungenschaften von Ingenieuren und des gesamten Ingenieurwesens weltweit hervorheben und das Berufsbild allgemein fördern. Die WED-Kampagne hat eine geschätzte globale Reichweite von mehr als 100 Millionen Menschen. Das diesjährige Thema „Shaping our sustainable future through engineering“ (Unsere nachhaltige Zukunft durch Technik gestalten) konzentriert sich auf die wesentliche Rolle, die Technik und speziell das Ingenieurwesen bei der Verwirklichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen spielt.

Als offizieller Partner sind die Erkenntnisse und das Fachwissen von Amiblu integraler Bestandteil der 12-monatigen Kampagne, die Regierungen, UN-Organisationen, politischen Entscheidungsträgern, Pädagogen und Führungskräften im öffentlichen und privaten Sektor ein Sprungbrett bietet, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Technik zum Erreichen der 17 Ziele zu stärken. Amiblu ist seit vielen Jahrzehnten engagiert in der Entwicklung dauerhaft zuverlässiger Lösungen für die Wasser- und Energieinfrastruktur. Die jüngste Errungenschaft ist PROX, eine Herstellungsvariante für besonders CO2-arme GFK-Rohre, die die CO2-Emissionen bei Wasser- und Energieinfrastrukturprojekten erheblich reduzieren kann.

„Bei Amiblu haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Wasserinfrastruktur zu schaffen, die Generationen zur Verfügung steht“, sagt Wolfgang Stangassinger, CEO von Amiblu. „Unsere Rohre tragen dazu bei, Wasserverluste zu reduzieren,

„Bei Amiblu haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Wasserinfrastruktur zu schaffen, die Generationen zur Verfügung steht“, sagt Wolfgang Stangassinger, CEO von Amiblu. „Unsere Rohre tragen dazu bei, Wasserverluste zu reduzieren, Emissionen zu senken und die Lebensdauer wichtiger Wasserinfrastrukturen zu verlängern. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Städte und Gemeinden angesichts des Klimawandels widerstandsfähiger sind. Wir stellen nicht „nur“ Rohre her, sondern schaffen Lösungen, die Wasser sichern, die Umwelt schützen und die für uns so notwendige Infrastruktur effektiver und nachhaltiger machen.“

Mustafa Shehu, Präsident der WFEO, betont zur Bedeutung des WED: „Beim Welttag des Ingenieurwesens 2025 geht es darum, das Ingenieurwesen weltweit ins Rampenlicht zu rücken, zu zeigen, wie Ingenieure bei den Bemühungen um die Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung eine Vorreiterrolle spielen, und gleichzeitig die nächste Generation zu inspirieren, mehr über die Möglichkeiten einer Karriere im Ingenieurwesen zu erfahren.“

Jacques de Mereuil, Exekutivdirektor der WFEO, sagt: „Wir sind begeistert, an dieser wichtigen internationalen Feier und Kampagne im UNESCO-Hauptquartier in Paris beteiligt zu sein, und freuen uns, dass Amiblu als Autorität in der Branche der glasfaserverstärkten Kunststoffrohre dabei ist.“

www.worldengineeringday.net

Foto: Amiblu Germany GmbH

Previous ArticleNRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Dialog mit der Deutschen Aluminium-Allianz
Next Article Cup Concept eröffnet neuen Standort im Raum Stuttgart
Yasmin Keller

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.