• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang
  • Wetterextreme als „neues Normal“: Mit den Folgen des Klimawandels leben
  • Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung
  • Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung
  • Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend
  • Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim
  • FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser
  • 15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
12 MW Leistung | 14 MWh Kapazität SMAREG 7 seit 2024 im historischen Monheim am Netz © ju:niz Energy

Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft

0
By Yasmin Keller on 14. August 2025 Energie, News und Advertorials

ju:niz Energy entwickelt, plant, baut und betreibt intelligente Großbatteriespeicher, die systemdienlich betrieben werden. Unsere Vision ist eine stabile, CO₂-freie Energiezukunft. Dafür treiben wir die dezentrale Energiewende mit Knowhow, Innovationskraft und einem starken Partnernetzwerk voran. Als Teil des EQT-Netzwerks haben wir unsere strategische und finanzielle Schlagkraft weiter erhöht für noch mehr Tempo bei der Transformation unseres Energiesystems. 

Warum Batteriespeichersysteme heute essenziell sind 

Die Energiewende ist in vollem Gange, doch ohne Speicherlösungen bleibt sie unvollständig. Hier kommen unsere Batteriegroßspeicher ins Spiel und machen Energie speicherbar. Wenn Windräder nachts mehr Strom erzeugen, als gebraucht wird, oder die Sonne an einem warmen Sommertag mehr Strom erzeugt, als gerade entnommen werden kann, speichern unsere Anlagen die überschüssige Energie und speisen sie bei Bedarf wieder in das Netz ein. Damit sind sie essenziell für ein klimaneutrales Energiesystem in der Zukunft. 

Gleichzeitig sorgen die Speicheranlagen für Netzstabilität, indem sie sekundenschnell Regelenergie bereitstellen, um Frequenzschwankungen auszugleichen. Durch den Einsatz am Intraday-Strommarkt tragen sich unsere Speicher wirtschaftlich selbst. So entsteht eine Doppelwirkung: Ver- sorgungssicherheit für das Stromnetz und ökonomische Tragfähigkeit für den Betrieb der Speicheranlagen. 

Ein Gewinn für Gemeinden – sicher und nachhaltig 

Für Gemeinden sind Batteriegroßspeicher besonders attraktiv. Mit ihnen lassen sich emissionsfreie Gewerbesteuereinnahmen generieren. Zugleich beanspruchen sie nur wenig Fläche und benötigen keine weiteren versiegelten Flächen wie Zufahrten oder Büros zum Erhalt der Anlage. 

Mit einer Speicheranlage senden Gemeinden ein starkes Signal für den Klimaschutz. Als ein Pionier der dezentralen Energiewende in Deutschland mit über zehn Jahren Erfahrung lassen wir eine klimaneutrale Energiezukunft Schritt für Schritt Realität werden. Dabei denken wir nicht nur in Projekten, sondern in Generationen. Für uns heißt das konkret, alle Grundstücke am Zyklusende des Batteriegroßspeichers wieder in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen oder dass unsere Expertenteams Trends am Batteriemarkt verfolgen, um neue Batterietechnologien mit Blick auf Nachhaltigkeit, Lebensdauer und Recyclingfähigkeit für uns zu erschließen.

KONTAKT 

ju:niz Energy GmbH

Einsteinring 43 

85609 Aschheim 

Mail: energy@juniz.com 

www.juniz.com/energy

Previous ArticleSchachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
Next Article Alamierung bei Starkregen
Yasmin Keller

Related Posts

Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang

FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser

Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. November 2025

Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang

11. November 2025

Wetterextreme als „neues Normal“: Mit den Folgen des Klimawandels leben

10. November 2025

Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung

6. November 2025

Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.