• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang
  • Wetterextreme als „neues Normal“: Mit den Folgen des Klimawandels leben
  • Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung
  • Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung
  • Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend
  • Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim
  • FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser
  • 15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Erschließung mit robusten Rohren
Der Regenwasserkanal wird aus dem Neubaugebiet entlang der Straße in ein Regenrückhaltebecken geführt. (Foto: FINGER BAUSTOFFE GMBH)

Erschließung mit robusten Rohren

0
By Yasmin Keller on 1. Oktober 2025 Kommunen, News und Advertorials
Neubaugebiet in Meddersheim.

Nach sechsjähriger Planungszeit begannen im September 2024 die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Unter dem Klarsteiner Pfad“ in der Ortsgemeinde Meddersheim im Landkreis Bad Kreuznach. Am nordöstlichen Siedlungsrand entstehen auf einer Fläche von 3,7 Hektar 39 Baugrundstücke. Die Entwässerung des Baugebietes erfolgt im Trennsystem. Aufgrund der besonderen Tiefenlage des zu errichtenden Kanalsystems, entschieden sich die Planer für den Einsatz von Stahlbetonrohren mit erhöhten Wandstärken für extreme Lastfälle.

Das anfallende Niederschlagswasser wird rohrleitungsgebunden einem vorhandenen bzw. zu erweiternden Regenrückhaltebecken zugeführt. Hierzu quert die Kanalleitung am südöstlichen Rand des Baugebietes die Ortsdurchfahrt (L232) sowie den Altenberger Bach und wird im weiteren Verlauf neben dem bestehenden Radweg parallel zur L232 verlegt. Das geplante Regenrückhaltebecken entsteht ca. 550 m östlich des Baugebiets als Erweiterung eines bestehenden Regenrückhaltebeckens. Die Verbindung der beiden Becken erfolgt über einen Graben. Das bestehende Drosselbauwerk wird umgebaut. Ca. 150 m südlich des Baugebietes wird der geplante Schmutzwasserkanal über einen neuen Schacht an den vorhandenen Schmutzwasserkanal DN 250 angeschlossen. Die Schmutzwasserleitung quert dazu parallel zum Regenwasserkanal die L232 und den Altenberger Bach und verläuft weiter südlich durch einen Feldweg.

ROBUST®-Rohrsystem von der Finger-Beton Unternehmensgruppe

„Sowohl der Regen- als auch der Schmutzwasserkanal unter- bzw. überqueren eine bestehende Gas-Fernleitung unmittelbar im Bereich der Kreuzung mit der L232 und dem Gewässer“, erklärt Bernhard Baldauf von der Eiffage Infra-Südwest GmbH aus Alzey. „Die Tiefenlage des geplanten Regenwasserkanals beträgt daher

hier bis ca. 6,0 m. Um den Erddruck aufzunehmen, wurden deshalb Stahlbetonrohre mit erhöhter Wandstärke für extreme Lastfälle eingesetzt.“ Geliefert wurde das ROBUST®-Rohrsystem von der Finger-Beton Unternehmensgruppe aus ihren Werken in Idar-Oberstein und Westerburg. Da die Rohre über eine zylindrische Außenform mit erhöhter Wandstärke verfügen, sind sie extrem belastbar. So liegen beispielsweise die Bruchlasten eines ROBUST®-Stahlbetonrohres DN300 nachweislich um fast das 9-fache höher als die geforderte Prüflast bei einem Standardrohr. Eingebaut bei der Erschließungsmaßnahme wurden rund 1.000 lfm Stahlbetonrohre (DN300 – DN700) sowie gut 40 Schächte (DN 500, DN1000 und DN1200).

Schneller und einfacher Einbau

Das Rohrsystem hat aber noch einen weiteren Vorteil. „Der Einbau der Rohrleitungen kann sehr einfach und schnell erfolgen, so Bernhard Baldauf. Da das Rohr keine Glockenmuffe aufweist, sondern eine zylindrische Außenform besitzt, müssen keine gesonderten Muffenaussparungen ausgehoben werden. Die Problematik von Muffenreiten entfällt somit komplett. Bei einem Rohr DN 300 beträgt beispielsweise die durchgängige Wandungsdicke 11 cm auf der ganzen Länge des Rohres“, so Baldauf. Lennert Arend, zuständig für den Vertrieb Kanalsysteme bei Finger-Beton im Werk Idar-Oberstein, ergänzt: „Auch bei der Bodenverdichtung ist durch das hohe Eigengewicht eine sichere Lage der Rohre gewährleistet. Gerade in einem Wohngebiet wie hier mit vielen Hausanschlüssen spielt das System seine Vorteile aus, da mehrere Anschlussbohrungen pro Rohr möglich sind.“

www.finger-beton.de

Previous Article100 Jahre Josef Grünbeck – Ein Visionär, der Wasser verstand
Next Article „Serielle Sanierung der Schulturnhalle in Körperich ist Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz“
Yasmin Keller

Related Posts

Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang

Wetterextreme als „neues Normal“: Mit den Folgen des Klimawandels leben

Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. November 2025

Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang

11. November 2025

Wetterextreme als „neues Normal“: Mit den Folgen des Klimawandels leben

10. November 2025

Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung

6. November 2025

Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.