• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen
  • Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept
  • Ausgabe 10/2025
  • Mehr als eine Wärmepumpe
  • Wohnraummangel trifft Systemlösung
  • SIMOClearWeld-Technology setzt neue Maßstäbe bei der Verlegung von Kabelschutzrohren
  • Warnschutzkleidung für den kommunalen Einsatz – Sichtbar nachhaltig:
  • Leistung ohne Kompromisse
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»News»Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen
© NürnbergMesse / Thomas Geiger

Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen

0
By Yasmin Keller on 30. Oktober 2025 News

Die KOMMUNALE 2025 bestätigte eindrucksvoll ihre Rolle als führende Fachmesse für kommunalen Bedarf mit über 8.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern und 624 Ausstellern aus zehn Ländern. Die Veranstaltung übertraf die Besucherzahlen früherer Jahre und setzte inhaltlich neue Maßstäbe. Zentrale Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Klimawandel und nachhaltige Infrastruktur standen im Mittelpunkt des fachlichen Austauschs. Erstmals präsentierten der Bayerische Gemeindetag und der Gemeindetag Baden-Württemberg gemeinsam ihre Perspektiven.

Die KOMMUNALE, bundesweite Fachmesse mit begleitendem Kongress, hat 2025 ihre Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fortgeschrieben. Über 8.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher strömten am 22. und 23. Oktober 2025 in die Nürnberger Messehallen, um sich bei 624 Ausstellern aus zehn Ländern über Produktneuheiten, Dienstleistungen und aktuelle Trends rund um den kommunalen Bedarf zu informieren. Damit wurden die Rekordzahlen aus 2023 deutlich übertroffen.

„Kommunen suchen nach innovativen Lösungen, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Nach den Rekordergebnissen von 2023 haben wir erneut bewiesen, dass unsere Fachmesse genau die entscheidenden Zukunftsthemen adressiert – Digitalisierung, Klimawandel und nachhaltige Infrastruktur. Die über 8.000 Fachbesucher, drei vollständig belegte Messehallen, drei Fachforen und 624 Aussteller zeigen, dass der Austausch und das Networking wichtiger denn je sind. Unsere kommunale Familie findet hier nicht nur Antworten, sondern gestaltet aktiv die kommunale Transformation“ resümiert Cornelia Fehlner,Abteilungsleiterin Social & Public bei der NürnbergMesse.

Südschiene: Kommunale Zukunft gemeinsam gestalten

Der Bayerische Gemeindetag bot mit seinem Kongresseinen inspirierenden Blick auf kommunale Zukunftsthemen und beleuchtete dynamisch Herausforderungen von der Kommunalwahl 2026, dem Fachkräftemangel, der Digitalisierung bis hin zu den Kommunalfinanzen. Unter dem Motto „Südschiene – gemeinsam für starke Gemeinden” setzte der Kongress erstmals gemeinsam mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg als Partner ein starkes Signal der überregionalen Zusammenarbeit. Dr. Uwe Brandl, Präsident des Bayerischen Gemeindetags, bringt die Bedeutung der Messe auf den Punkt: „Die KOMMUNALE 2025 hat in diesem Jahr alle Erwartungen übertroffen und Rekordzahlen verzeichnet. Mit der Zuschaltung von Bundesminister Thorsten Frei und der Eröffnung durch den stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger zeigte sie ihre herausragende politische Bedeutung. Sie bleibt der zentrale Anziehungspunkt für Entscheider aus Städten und Gemeinden. Als Erfolgsprodukt der NürnbergMesse und des Bayerischen Gemeindetags – und in diesem Jahr erstmals mit unserem Partner aus Baden-Württemberg – hat sie mit einem historisch hohen Zuspruch von Ausstellern und Besuchern neue Maßstäbe gesetzt.“

Wie wichtig regionale Netzwerke und fachlicher Austausch für Kommunalpolitiker sind, verdeutlicht Steffen Jäger,Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, in seiner Einschätzung: „Die Südschiene der KOMMUNALE hat sich als wahres Erfolgsmodell erwiesen. Wir haben in diesem Jahr die entscheidenden Themen der kommunalen Familie mit großer Präzision aufgegriffen und vor einem hochinteressierten Publikum tiefgreifend analysiert und diskutiert. Wir freuen uns sehr, Teil der diesjährigen KOMMUNALE gewesen zu sein und den Erfolg, der erzielt wurde, mitgestaltet zu haben.“

Best Practices im Rampenlicht: DIGITAL-Award mit Rekordbeteiligung

Felix Ebner, Vorstand des DATABUND, zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis des DIGITAL-Trios: „Besonders der DIGITAL-Award hat eine beeindruckende Resonanz erfahren: Mit rund 6.500 abgegebenen Stimmen beim Online-Voting wurde ein neuer Rekord aufgestellt – so viele wie noch nie zuvor. Alle Finalisten stehen exemplarisch für herausragende Best-Practice-Beispiele, die intelligente Digitalisierungslösungen für Kommunen jeder Größenordnung aufzeigen. Sie inspirieren und geben wertvolle Einblicke in ihre Herangehensweise – mit dem Ziel, Nachahmung zu ermöglichen“, so Ebner.

Welche Projekte in den jeweils drei Kategorien überzeugen konnten erfahren Sie hier: www.kommunale.de/de-de/digital-events/digital-award

Quelle: NürnbergMesse GmbH

Previous ArticleSiegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept
Yasmin Keller

Related Posts

„Serielle Sanierung der Schulturnhalle in Körperich ist Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz“

100 Jahre Josef Grünbeck – Ein Visionär, der Wasser verstand

Der Weckruf für Notstromversorgung in Deutschland

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
30. Oktober 2025

Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen

24. Oktober 2025

Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept

21. Oktober 2025

Ausgabe 10/2025

20. Oktober 2025

Mehr als eine Wärmepumpe

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.