• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»9.9 Milliarden Euro Fehlerkosten am deutschen Bau
BauInfoConsult Jahresanalyse 2015/2016. - © BauInfoConsult
Fehlerkosten in Milliardenhöhe. - Bild: Gina Sanders / Fotolia

9.9 Milliarden Euro Fehlerkosten am deutschen Bau

0
By news kommunalclick24.de on 16. Dezember 2016 News und Advertorials

Zu den ärgerlichsten Themen in der Baubranche gehören die Fehlerkosten. Sicher, keiner ist vor Fehlern gefeit und gegen steigende Material- und Energiekosten kann man nur bedingt etwas machen, aber dennoch sind Zusatzkosten durch mangelnde Bauplanung und -ausführung schlichtweg unnötig. Allerdings kann eine Aufsummierung der Fehler zu einem wahren Kosteninferno ausufern – insbesondere Großprojekte scheinen Kostenexplosionen magisch anzuziehen. Die im Rahmen der aktuellen Jahresanalyse 2015/2016 von BauInfoConsult insgesamt 545 befragten Architekten und Verarbeiter schätzen, dass der entstandene Fehlerkostenanteil am gesamten Branchenumsatz im Schnitt bei rund 10 Prozent liegt.

Großprojekte nur die traurige Spitze des Eisberges

Wie schlimm der Fehlerteufel in der Branche wütet, lassen die umsatzanteiligen Fehlerkosten erahnen: Nach Meinung der Architekten und Verarbeiter macht der Anteil der Fehlerkosten am Branchenumsatz im Schnitt 10 Prozent aus – dies wäre allein bezogen auf den statistisch erfassten Umsatz eine Summe von 9,9 Milliarden Euro im Jahr 2014. Im Vergleich zur letztjährigen Analyse bedeutet dies ein leichtes Absinken um etwa eine halbe Milliarde Euro. Dennoch ist der Fehlerkostenanteil immer noch katastrophal hoch – wobei die Pannen bei den medienwirksamen Großprojekten wie etwa dem Berliner Hauptstadtflughafen nur die traurige Spitze des Eisberges sind.

Es ist besonders auffällig, dass ein Drittel der befragten Bauunternehmen sogar von einem jährlichen Fehlerkostenanteil von über 11 Prozent ausgeht. Dies könnte damit zusammenhängen, dass gerade sogenannte „Rohbauschäden“ leider immer noch häufig auftretende Mängel sind.

Die Ergebnisse sind Bestandteile der vor kurzem erschienenen Jahresanalyse 2015/2016, der jährlichen Studie von BauInfoConsult zu Konjunktur und Entwicklungstrends in der Bau- und Installationsbranche.

www.bauinfoconsult.de

(Meldung vom 17. September 2015 – übertragen von immoclick24.de)

Previous ArticleWie Kommunen ökonomisch von energetischen Gebäudesanierungen profitieren
Next Article Günstiger Bürgerservice per SMS
news kommunalclick24.de

www.kommunalclick24.de - Das Onlineportal für kommunale Verwaltungen und Betriebe

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.