• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Aktion PVC-Recycling: Lösungen für PVC-Bauprodukte
Recyceltes PVC ist ein qualitativ hochwertiger Ausgangsstoff für neue Produkte.

Aktion PVC-Recycling: Lösungen für PVC-Bauprodukte

0
By Redaktion on 14. April 2020 News und Advertorials

Die Auftragsbücher in der Baubranche sind voll, und der Bedarf an hochwertigen Bauprodukten ist nach wie vor hoch. Wesentliches Einsatzfeld für den Werkstoff PVC in Deutschland ist der Baubereich.

Der Werkstoff zeichnet sich durch sein besonders breites Anwendungsspektrum aus. Hochwertige PVC-Produkte wie Bodenbeläge, Dach- und Dichtungsbahnen, Fenster, Türen, Rollläden, Planen und Rohre sind meist kostengünstig sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt und tragen aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften während ihrer gesamten Nutzungsdauer entscheidend zur nachhaltigen Entwicklung bei.
Etablierte Recycling-Lösungen. Für die Verwertung von PVC-Bauprodukten gibt es hierzulande seit Jahren bundesweit etablierte Recycling-Lösungen. Und das Interesse daran wächst beständig, wie sich zuletzt Ende Februar 2020 bei der 26. Fachtagung Abbruch in Berlin gezeigt hat. Der ExpertenTreff gehört mit über 1.100 Teilnehmern aus ganz Europa zu den größten und wichtigsten Events der Branche. Mit dabei war auch die Aktion PVC- Recycling, eine gemeinsame Initiative von AGPU, VinylPlus® und mehreren Partnern von Verwertungslösungen für PVC.

Bodenbeläge. Die 1990 gegründete Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) sammelt gebrauchte PVC-Bodenbeläge. Diese werden zu Feinmahlgut verarbeitet und anschließend für die Produktion neuer PVC-Bauprodukte eingesetzt. Kunststofffenster. Seit Mitte 2002 organisiert die Rewindo GmbH mit ihren Recycling-Partnern die Verwertung ausgedienter Fenster, Rollläden und Türen aus PVC. Die Initiative betreibt ein bundesweites Sammelsystem. Aus Altprodukten wird Regranulat gewonnen, ein qualitativ hochwertiger und im Vergleich zu Neuware gleichwertiger Rohstoff, der wieder zur Herstellung neuer Fenster- und Bauprofile verwendet wird.

Planen und Kunstleder. Der Industrieverband Kunststoffbahnen Europe (IVK Europe) unterstützt die Verwertung von ausgedienten PVC-beschichteten Gewebebahnen. Die Rezyklate werden zu Platten, Rasengittern, Reitsportmatten und Gewächshausböden verarbeitet.

Rohre. Die Kunststoffrohrindustrie leistet durch die stoffliche Wiederverwertung seit vielen Jahren ihren Beitrag zum nachhaltigen, ressourcenschonenden Wirtschaften und Produzieren. Seit Mitte der 1990er-Jahre werden Kunststoffrohrabfälle für die Herstellung neuer Rohre sowie anderer Produkte aufbereitet.

Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus. VinylPlus®, das Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche, umfasst auch die genannten Recycling-Lösungen. Dadurch konnten seit 2000 europaweit bereits mehr als 5 Millionen Tonnen recyceltes PVC für neue Produkte verwendet und 10 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Zudem wurden in diesem Zeitraum mehr als 100 Millionen Euro in die Entwicklung von Recycling Technologien, Sammel- und Recycling-Systemen investiert. Die PVC-Branche leistet so einen wesentlichen Beitrag für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und zur nachhaltigen Entwicklung in Europa.

www.vinylplus.eu 
www.aktion-pvc-recycling.de
www.pvc-recycling-finder.de

Kennwort: VinylPlus
Foto: AGPU / Thorsten Martin

Previous ArticleApril: Bahnbrechend in jedem Schnee
Next Article Hako Citymaster 650: Multitalent fürs ganze Jahr
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen