• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Altbatterien einfach, sicher und effizient entsorgt
Auswahl Sammelbehälter für Haushaltsbatterien

Altbatterien einfach, sicher und effizient entsorgt

0
By Redaktion on 14. Januar 2021 News und Advertorials

Ob Werkzeug- oder Handyakku, Fahrzeugbatterie oder Notstromaggregat, die Nutzungsdauer dieser Energiespeicher ist begrenzt. Jedoch enthalten Akkus und Batterien wertvolle Rohstoffe, die keinesfalls in den Hausmüll gehören. Teilweise können sie fast vollständig recycelt werden. Deshalb ist das korrekte, sichere Handling wichtig.

Paloxen und Boxen für Blei- und Lithiumbatterien inklusive Füllmaterial

Doch wie funktioniert das Ganze? Das Batteriegesetz verpflichtet Verbraucher, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Dafür gibt es beim Hersteller oder Vertreiber Sammelbehälter, kommunale Entsorgungseinrichtungen und Wertstoffhöfe sind ebenfalls eine Anlaufstelle.

Dann kommen qualifizierte Entsorgungsunternehmen ins Spiel. Sie verfügen über die entsprechende behördliche Genehmigung, um die Batteriesammlung und -verwertung zu übernehmen.

Die ECOBAT Logistics GmbH (EBL) ist ein solches Unternehmen. Infrastruktur und Knowhow bilden die Basis für den Service, der unter dem Namen OneCallCollection® europaweit vermarktet wird. Optional steht Kunden ein Internetportal für die komplette Abwicklung der Batterieentsorgung zur Verfügung. Die Palette der Batterien, die OCC annimmt, reicht von Knopfzellen bis 800 Kilogramm-Batterien. Sammelbehälter für die unterschiedlichen Anforderungen gehören ebenso zum Portfolio.

Eine wichtige Voraussetzung für die sichere Entsorgung von Altbatterien ist die Klassifizierung nach Abfall- und Gefahrgutrecht. Bei Lithium-Ionen-Batterien ist außerdem die richtige Einschätzung des Zustandes der Batterien relevant. Eine falsch entsorgte Lithium-Batterie hat bereits kommunale Abfall Sammelfahrzeuge ausbrennen lassen. Garagen fielen Flammen zum Opfer, weil sich die defekte Batterie eines E-Bikes entzündet hatte. Die Beispiele zeigen, dass von den modernen Hochenergie-Batterien durchaus reale Gefahren ausgehen. Aus der Klassifikation ergeben sich die Anforderungen an Lagerung und Transport. ECOBAT Logistics steht hier beratend zur Seite

Grundsätzlich ist zur Entsorgung die Erfassung des Materials, verbunden mit der Bündelung und dem sortenreinen Anliefern an den Recyclinganlagen, elementar. Ohne ein Material in hoher Reinheit kann kein effizientes Verwerten erfolgen.

Blei-Säure-Batterien werden bei der ECOBAT-Gruppe sehr effektiv verwertet. Der Einsatz von Recycling-Blei wird unter dem Aspekt der Ressourcenschonung immer wichtiger. Es kann beliebig oft zurückgewonnen werden, nahezu ohne Mengenverlust. Speziell bei Lithium-Batterien ist zu prüfen, ob die Lebensdauer ausgedehnt werden kann. Gemeint sind „Second Life“ Anwendungen. So können teilentleerte, nutzbare Batterien ohne Schäden z. B. noch eine Zeitlang in dezentralen Energiespeicheranlagen Dienst tun.

Auf der Webseite onecallcollection.com stellt ECOBAT umfassende Informationen, Wissenswertes und Merkblätter zum Umgang mit Altbatterien zur Verfügung.

ECOBAT Logistics GmbH I Emser Straße 11 I 56338 Braubach I 0800 2575644  I  logistics@ecobat.com
ecobat-logistics.com I onecallcollection.com

Foto: Sammelbehälter Gruppe ® ECOBAT Logistics

Previous ArticleSmarte Verwaltungen brauchen smarte Mitarbeiter
Next Article Studiengang Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (BASS)
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.