• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Berufsbegleitende Weiterbildung an der Universität Tübingen – in drei Semestern zum/zur Geodatenmanager/-in
Bildlizenz: AdobeStock_200265845 © BGStock72/stock.adobe.com 
AdobeStock_182298004 © nikwaller/stock.adobe.com
AdobeStock_258302993 © max_776/stock.adobe.com


Berufsbegleitende Weiterbildung an der Universität Tübingen – in drei Semestern zum/zur Geodatenmanager/-in

0
By Redaktion on 10. Januar 2022 News und Advertorials

Als Geodatenmanager/-in sind Sie für die effektive und anschauliche Nutzung von geographischen Daten zuständig. Sie können vorhandene Geobasisdaten in spezifische Geofachdaten umwandeln. Grundlage Ihrer Arbeit ist die Erstellung einer Geodateninfrastruktur, anhand derer schnelle, schlüssige und zukunftsweisende Entscheidungen gefällt werden können.

Eine wachsende Anzahl an Berufsfeldern hat den hohen Wert von Geodateninfrastrukturen und ihrer zukunftsweisenden Aussagefähigkeit erkannt. Dem Bedarf an Fachkräften sind keine Grenzen gesetzt. Zu den klassischen Anwendungsgebieten in der Umwelt- und Raumplanung hat sich eine ganze Bandbreite neuer Sparten hinzugesellt: Von der Immobilienbranche über Logistikunternehmen bis hin zu Marktforscherinnen und Risikomanagern. Weitere Einsatzbeispiele sind: Katastrophenschutz, Verkehrs- und Stadtplanung, Naturschutz, Touristikbranche, Energieversorgung und Mobilität.

Die Weiterbildung zum/zur Geodatenmanager/-in am Tübinger Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung wird vom Geographischen Institut der Universität Tübingen ausgerichtet. Sie gliedert sich in die drei Zertifikate Geographische Informationssysteme, Geodaten und Fernerkundung auf. Jede Ausbildungslinie besteht aus vier Modulen. Sie haben die Wahl, ob Sie nur ein einzelnes Modul, ein komplettes Zertifikat oder das allumfassende Diploma of Advanced Studies (DAS) belegen. Dadurch können Sie Ihre Weiterbildung ideal an Ihren individuellen Bildungsbedarf anpassen. Die im Baukastenformat angelegte Weiterbildung ist maßgeschneidert für die individuellen Herausforderungen sowie die zeitlichen Kapazitäten und beruflichen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung.

Die Vorteile sind

  • Die Präsenzpflicht der Teilnehmenden beschränkt sich pro Modul auf ein 3-tägiges Wochenendseminar,
  • der Onlineunterricht findet nur einmal wöchentlich in den Abendstunden statt (3-mal pro Modul),
  • die Teilnehmenden entscheiden über die Anzahl der Module,
  • Die persönliche Betreuung erfolgt durch Institutsmitarbeiter/-innen,
  • es gibt einen Bezug zur beruflichen Praxis.

Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier: http://geodatenmanagerin-tuebingen.de

Fördermöglichkeiten

Durch die Anerkennung als Träger nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) ist es möglich, Bildungsgutscheine und andere Fördermittel für Ihre Weiterbildung zu nutzen.

 

Bild:
AdobeStock_200265845 © BGStock72/stock.adobe.com
AdobeStock_182298004 © nikwaller/stock.adobe.com
AdobeStock_258302993 © max_776/stock.adobe.com

Previous ArticleDer Lichtmast als Multitalent
Next Article  Raum zum Wohlfühlen 
Redaktion

Related Posts

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
9. Juli 2025

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.