• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
  • Zylindrische PE-Wassertanks im REWATEC© SMART Design
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Instandhaltung / Technik»Bodensanierung: Farbe als Schlüssel zur Raumgestaltung
Foto: Bona

Bodensanierung: Farbe als Schlüssel zur Raumgestaltung

0
By Yasmin Keller on 25. November 2024 Instandhaltung / Technik, News und Advertorials

Wenn alte elastische Böden saniert werden, stehen oft Ausfallzeit, Materialaufwand und Kosten im Vordergrund. Dabei wird die Wirkung der Farbgebung häufig unterschätzt: Sie kann nicht nur das Raumklima beeinflussen, sondern wirkt hat auch einen nachhaltigen psychologischen Effekt auf Kunden und Mitarbeitende. 

Elastische Böden sind hochbelastbar und erfüllen in Sporthallen, Schulen, Krankenhäusern und Büros jahrelang verlässlich ihre Aufgaben. Doch selbst der beste Bodenbelag leidet mit den Jahren. Durch Risse und Kratzer in der Beschichtung dringen Schmutz, Feuchtigkeit und Krankheitserreger in das Material ein, die sich im Rahmen der Unterhaltsreinigung nicht mehr entfernen lassen. Die Böden werden stumpf und fleckig, es entstehen unebene Flächen – das beeinträchtigt den Gesamteindruck deutlich, gleichzeitig steigt die Unfallgefahr. Meist wird dann darüber nachgedacht, den Boden komplett auszutauschen. 

Sanierung statt Austausch 

Was viele Verantwortliche nicht wissen: Elastische Böden haben mehrere Leben. Details kennt Roland Pung von Bona, dem schwedischen Spezialisten für Bodenpflege und -sanierung: „Elastische Bodenbeläge lassen sich mehrmals abschleifen und sanieren. Auch wenn sie lange starken Belastungen ausgesetzt waren, müssen sie in der Regel nicht ausgetauscht werden.“ 

Neues Design für alte Böden 

Das Bona Resilient System aus Schweden funktioniert ähnlich wie die Sanierung eines Holzbodens – nur dass hier elastische Materialien bearbeitet werden: Im Rahmen einer kostenfreien Begut- achtung wird überprüft, ob eine wirtschaftliche Renovierung möglich ist. Dann wird die alte Beschichtung entfernt und neu aufgebaut. Nahezu jede Farbgebung ist möglich – und genau hier gibt es großes Potential. Denn Farbe wirkt nicht nur kosmetisch, sondern auch psychologisch – und beeinflusst für viele Jahre das Wohlbefinden von Mitarbeitenden, Kunden und Patienten. Deswegen wurde das Bona Resilient System jetzt um die Colour Collection erweitert. Das neue Farbsystem ist speziell auf die Bedürfnisse von Kliniken, Schulen und Büroräume ausgelegt und bedient sich dabei Erkenntnissen aus der Farbpsychologie und der Healing Architecture. Je nach Wirkungsbereich bietet die Collection Farbvorschläge, um Heilungsprozesse in Kliniken zu unterstützen oder die Konzentration in Schulen und Büros zu fördern. Auch Stress kann reduziert und die Erholung gefördert werden. In der Entwicklung der Colour Collection hat sich Bona vom renommierten Farbpsychologen Prof. Dr. Axel Buether unterstützen lassen. Rüdiger Weil, Marketingmanager bei Bona Deutschland, freut sich über das durchdachte Farbkonzept: „Mit der Colour Collection haben wir jetzt die Möglichkeit, das allgemeine Raumempfinden zu verbessern und zeitgleich die Menschen im Alltag zu unterstützen.“ Das neue Farbkonzept vereint die Bodensanierung mit Empfehlungen zur farblichen Gestaltung von Kontrastflächen und Inventar. Das vereinfacht Bauherren und verantwortlichen Planern die Entscheidung und zeigt zudem neue Gestaltungsmöglichkeiten auf, die vielleicht noch gar nicht bedacht wurden.

KONTAKT 

Bona GmbH Deutschland

Rüdiger Weil 

Marketing Manager 

Telefon: +49 6431 4008-134 

E-Mail: ruediger.weil@bona.com 

www.bona.com

Previous ArticleGeringerer Energieverbrauch, besseres Lernen
Next Article Die Alternative – der modulare Waldkindergarten
Yasmin Keller

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

14. August 2025

Windenergie: Kommunen beteiligen

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.