• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Geringerer Energieverbrauch, besseres Lernen
Ganztags-Grundschule Atter in Osnabrück - Außenansicht. Foto: Steinel

Geringerer Energieverbrauch, besseres Lernen

0
By Yasmin Keller on 25. November 2024 Energie, Gebäude, News und Advertorials

Durch die Ausstattung der Ganztags-Grundschule Atter mit KNX-Sensoren und Sensorleuchten von STEINEL konnte die Stadt Osnabrück das Gebäude zukunftssicher machen und gleichzeitig die technischen Betriebskosten minimieren. Dank der leistungsstarken STEINEL Produkte ließen sich die Vorgaben der Energieeinsparverordnung mühelos umsetzen und die Investitionskosten so gering wie möglich halten. Lernende und Lehrende profitieren zudem von einem guten Lern- und Raumklima und einer verbesserten Aufenthaltsqualität in den Räumen. 

Lichtschalter adé 

Das Ein- und Ausschalten des Lichts übernimmt in der neuen Grundschule Atter modernste Sensortechnik von STEINEL. KNX-Bewegungs- und Präsenzmelder sowie Sensorleuchten sorgen dafür, dass sich das Licht automatisch einschaltet, wenn es benötigt wird, sich also Lehrer*innen oder Schüler*innen in einem entsprechenden Bereich aufhalten. Werden Räume oder Gänge nicht genutzt, schaltet sich das Licht nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne automatisch wieder aus. Somit brennt nirgendwo im Schulgebäude unnötig das Licht und niemand kann mehr das Lichtausschalten vergessen. 

In den Toiletten- und Waschräumen der Grundschule wurden Sensoren des Typs HF 360 KNX von STEINEL verbaut. Er erfasst sicher die Anwesenheit von Personen in Toilettenkabinen. Das Licht bleibt eingeschaltet und niemand sitzt im Dunkeln. Der spezielle Gangsensor Hallway KNX kommt in den Schulgängen zum Einsatz, da auch hier Licht vorrangig in den Pausen benötigt wird. In den Treppenhäusern der Grundschule wurden RS PRO R30 SC Leuchten der R-Serie von STEINEL sowohl an den Decken als auch an den Wänden installiert. Die individuelle Einstellung von Grund- und Hauptlicht sowie ein vorauslaufendes Licht ermöglichen ein intelligentes Lichtmanagement.

Gute Luft für gutes Lernen 

Die Konzentration, der Lernerfolg und die Gesundheit von Lernenden und Lehrkräften hängen entscheidend von einem guten und gesunden Raumklima ab. Intelligente Sensorik von STEINEL sorgt für besseres und konzentrierteres Arbeiten und Lernen, sodass schlechte Luft und ein ungesundes Raumklima vermieden werden. In den Klassenräumen und der Mensa mit 140 Sitzplätzen wurde der Multisensor True Presence® KNX installiert. Er liefert neben der Information der echten Präsenz von Personen auch Messwerte zur Luftqualität wie Raumtemperatur, Luftfeuchte, flüchtige organische Verbindungen (VOC) und CO2-Wert. Die erfassten Messwerte werden zur Verbesserung des Raumklimas an die MSR-Technik übergeben. Mithilfe der Daten kann die angeschlossene Zentrallüftungsanlage so gesteuert werden, dass für alle Personen in den Räumen ein optimales und gesundes Raum- und Lernklima herrscht.

KONTAKT 

STEINEL GmbH 

Dieselstraße 80-84 

33442 Herzebrock-Clarholz 

Telefon: +49 (0) 52 45 / 4 48-0 

E-Mail: info@steinel.de 

www.steinel.de

Previous ArticleDie perfekte Lösung für Innenanstriche
Next Article Bodensanierung: Farbe als Schlüssel zur Raumgestaltung
Yasmin Keller

Related Posts

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
9. Juli 2025

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.