• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Dachterrasse in Kulmbach
Foto: Tepro

Dachterrasse in Kulmbach

0
By Redaktion on 20. August 2021 News und Advertorials

Bei der Sanierung seiner ca. 100 m² großen Dachterrasse im bayrischen Kulmbach, wollte der Bauherr nachhaltig und pflegefrei erneuern, da das bisher von ihm verwendete Lärchenholz, trotz intensiver Pflege, bereits nach 10 Jahren verrottet war.

Foto: Tepro

Als Belag für die ca. 9,0 x 11,0 m große Terrasse entschied er sich, für die TRIMAX® Profile 3 x 30 cm im Farbton grau, sowie farbgleich bzgl. der Unterkonstruktion für Profile der Dimension 5 x 10 cm. Die Neigungen des Belages hin zum dezentriert angebrachten Wasserablauf, sowie die unterschiedlichen Verlegerichtungen, vermögen es, das Auge des Betrachters in punkto Farbe und Gleichheit der Belagsbohlen zu täuschen.

TRIMAX® Profile werden aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von der TEPRO Kunststoffrecycling GmbH & Co. KG mit Sitz im niedersächsischen Bad Bodenteich (Made in Germany) hergestellt  und können zu 100 % recycelt werden.

Da die Belagsbohlen kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten können, war dies die wartungsärmste Lösung. Außerdem ist dieses Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln, ist frostsicher, splittert oder reist nicht,  ist somit barfußfreundlich und dabei auch absolut ungiftig für Flora und Fauna. Dies ist ein entscheidender ökologischer sowie auch ökonomischer Vorteil gegenüber anderen Materialien.

All diese Eigenschaften machen die Profile der TEPRO Kunststoffrecycling GmbH & Co. KG zur nachhaltigsten und umweltfreundlichsten Alternative zu anderen Kunststoffen und Hölzern.

Weitere Info: https://www.tepro-trimax.de

Previous ArticleAusgabe 07-08/2021
Next Article Lernen in geschützter Umgebung
Redaktion

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.