• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
  • Zylindrische PE-Wassertanks im REWATEC© SMART Design
  • Wohnkomfort und Denkmalschutz in perfekter Symbiose
  • Der Kurs des Bayernwerks bleibt auf volle Kraft voraus
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Der Kurs des Bayernwerks bleibt auf volle Kraft voraus
© ThomBal - stock.adobe.com

Der Kurs des Bayernwerks bleibt auf volle Kraft voraus

0
By Yasmin Keller on 14. August 2025 Energie, News und Advertorials

Die Zukunft der Energieversorgung im Freistaat Bayern stand im Fokus der EnergieDialoge in Ostbayern, Franken und Oberbayern, zu denen die Bayernwerk Netz GmbH Landräte, Bürgermeister, Klimaschutzmanager und Verwaltungsmitarbeiter eingeladen hatte. Trotz aller aktuellen Veränderungen in der Energiebranche: „Der Kurs des Bayernwerks bleibt stabil. Der Kurs bleibt auf volle Kraft voraus“, sagte Dr. Daniela Groher, Finanzvorständin der Bayernwerk AG, beim EnergieDialog auf Kloster Banz. 

Insgesamt wendet das Bayernwerk im Zeitraum von 2024 bis 2026 mehr als 5,4 Milliarden Euro für ein ambitioniertes Programm zum Netzausbau und damit für die Energiewende auf. Nach der sogenannten Entfesslung der Erneuerbaren Energien durch die Ampel-Regierung sei es um die Entfesselung der Stromnetze gegangen, sagte Dr. Daniela Groher. Dafür habe das Bayernwerk die „Wachstumsoffensive Energiezukunft Bayern“ gestartet – mit Milliarden-Budgets in historischen Dimensionen. Nun stehe nicht weniger als die Entfesselung des gesamten Energiesystems an. „Wir nehmen alle Seiten des energiepolitischen Zieldreiecks in den Fokus: Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit, Bezahlbarkeit und damit letztlich auch soziale Gerechtigkeit“, so Dr. Groher.

Regelmäßiger Austausch mit den Kommunen 

Die enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen und dem Netzbetreiber wird als entscheidend für den Erfolg der Energiewende betrachtet. Mit mehr als einer halben Million PV-Anlagen am Netz müssen bestehende Netzkapazitäten intelligent genutzt werden. In Franken und Ostbayern werden innovative Lösungen wie „KI-Kugeln“ mit intelligenter Sensor-Technik eingesetzt, um die bestehende Infrastruktur optimal auszulasten und den Ausbau der Erneuerbaren zu priorisieren. 

„Wir brauchen netzdienliche und netzneutrale Speicher“ 

Der Einsatz von Großbatteriespeichern wird intensiv diskutiert. Markus Leczycki, Leiter Kommunalmanagement der Bayernwerk Netz, betont, nicht jeder Speicher sei automatisch gut für das Netz. Netzdienliche Speicher verbessern die Stabilität und Effizienz des lokalen Verteilnetzes, während netzbelastende Speicher unter Umständen bestehende Engpässe verschärfen können. Daher sind netzdienliche und netzneutrale Speicher nötig. 

Unterstützung bei der Kommunalen Wärmeplanung 

Die Bayernwerk Netz GmbH begleitet Kommunen als aktiver Partner – bietet Unterstützung bei der Entwicklung individueller Wärmeplanungen an und arbeitet eng mit Städten und Gemeinden an konkreten Transformationspfaden. 

www.bayernwerk-netz.de

Previous ArticleNachhaltige Wärmekonzepte für die Zukunft
Next Article Wohnkomfort und Denkmalschutz in perfekter Symbiose
Yasmin Keller

Related Posts

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Alamierung bei Starkregen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

14. August 2025

Windenergie: Kommunen beteiligen

14. August 2025

Alamierung bei Starkregen

14. August 2025

Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.