• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Die Schule als Wohlfühlort
Fotos: Simone Augustin

Die Schule als Wohlfühlort

0
By Redaktion on 12. August 2021 News und Advertorials

Wer in einer angenehmen Atmosphäre lernt, ist kreativer und leistungsfähiger. Diese Überlegungen haben auch beim Neubau der Grundschule Werlte im niedersächsischen Emsland im Vordergrund gestanden. 

Aufgrund der guten Erfahrungen aus vorangegangenen Projekten setzten die Architekten auch beim Neubau der im Herbst 2020 eröffneten Grundschule auf Nora-Kautschukböden. „Die Kautschuk-Beläge haben alle Anforderungen bestens erfüllt – sie sind robust, optisch attraktiv, unterstützen eine gute Raumakustik und lassen sich darüber hinaus einfach reinigen“, unterstreicht Ansgar Rensen vom Architekturbüro Hambrock Bauplanung GmbH, der das Bauvorhaben als Projektleiter verantwortet hat. Ausschlaggebend seien auch die günstigen Lebenszykluskosten der Nora-Böden gewesen.

Fotos: Simone Augustin

Kautschukböden unterstützen Signaletik und gute Raumakustik. Insgesamt wurde Noraplan Sentica auf mehr als 3500 Quadratmetern in acht unterschiedlichen Farbtönen verlegt. Attraktiver Blickfang ist die bunte Treppe, auf der der Belag in sechs verschiedenen Farben installiert wurde. „Das Farbkonzept erleichtert den rund 500 Grundschülern die Orientierung und dient der Signaletik“, erläutert Rensen. Die Wände wurden für die verschiedenen Jahrgangsstufen in unterschiedlichen Farben gestaltet, sodass sich die Kinder im Gebäude gut zurechtfinden. Der Kautschukboden Noraplan Sentica fügt sich ideal in die Konzeption ein. Das Treppenhaus, die Klassenräume und Verkehrsflächen erhielten die Beläge in dezentem Grau und Beige, während die Böden in den Jahrgangsfluren in Akzentfarben ausgeführt wurden. Insgesamt wurde Noraplan Sentica auf mehr als 3500 Quadratmetern in acht unterschiedlichen Farbtönen verlegt. Durch ihre Dauerelastizität vermindern die Kautschuk-Beläge darüber hinaus die Gehgeräusche und tragen so zu einer angenehm ruhigen Lernumgebung bei.

Fotos: Simone Augustin

CO2-neutrale Böden für den Klimaschutz. Ein weiteres Plus: Nora-Kautschukböden sind CO2-neutral, was den Bauherren auch mit einem Zertifikat bescheinigt wurde. „Wir arbeiten kontinuierlich daran, den CO2-Fußabdruck unserer Produkte immer weiter zu senken“, so Martina Hoock, Nora-Marktsegment-Spezialistin für das Bildungswesen. Dazu laufen am Weinheimer Produktionsstandort diverse Projekte. Die unvermeidbaren Treibhausgasemissionen werden durch den Erwerb von Emissionsminderungszertifikaten kompensiert, mit denen Klimaschutzprojekte finanziert werden.

Previous ArticleJuli/August: Brandwarnanlagen in Kitas normgerecht planen
Next Article Verlässliche Qualität und überzeugender Preis
Redaktion

Related Posts

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

10. September 2025

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

1. September 2025

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.