• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Informationstechnik»Die sichere und flexible private Cloud aus Deutschland
Foto: noris network

Die sichere und flexible private Cloud aus Deutschland

0
By Yasmin Keller on 22. Mai 2024 Informationstechnik, News und Advertorials

Mit einer Private Cloud haben Behörden und Kommunen mehr Kontrolle und Flexibilität über Ihre Cloud-Infrastruktur – das alles ohne Abstriche bei der Einhaltung Ihrer Compliance-Anforderungen. 

Die digitale Transformation schreitet auch in Städten und Gemeinden immer mehr voran. Datenverarbeitung und -sicherheit sind dabei zentrale Säulen für den Erfolg jeder Digitalisierungsstrategie. Für öffentliche Einrichtungen sind die Herausforderungen im Vergleich zur Privatwirtschaft nochmal vielschichtiger, da die Daten fast immer sensibel sind und die Budgets begrenzt. Eine effektive Cloud-Strategie kann hierbei eine maßgebliche Rolle spielen. Wenn es um die Einhaltung aller Anforderungen geht, ist häufig die Private Cloud der Königsweg für ein geschütztes und dediziertes Umfeld für Ihre IT-Infrastruktur. Im Focus: Ihre Anwendungen und Daten. Dank der skalierbaren Architektur dedizierter Cloud-Leistungen können die Ressourcen schnell und flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Ob kurzfristig mehr Kapazität benötiget wird, oder langfristiges Wachstum im Zuge der schrittweisen Digitalisierung abgedeckt werden soll – mit einer Private Cloud passt sich die IT-Infrastruktur flexibel und bedarfsgerecht an die Anforderungen an. Das bedeutet maximale Flexibilität und Effizienz für Behörden und Kommunen, ohne sich um die Verwaltung und Wartung der darunterliegenden IT-Infrastruktur kümmern zu müssen. 

Private Clouds können sich aber auch mit den Angeboten großer internationaler Cloud-Anbieter messen. Deutsche Shared-Cloud-Angebote positionieren sich meist kostengünstiger als die großen Hyperscaler, insbesondere wenn ein geringeres Maß an Features benötigt wird. Hiesige IT-Serviceprovider bieten darüber hinaus individuelle Leistungen und Beratung. Das macht sie für Unternehmen attraktiv, die einen höheren Grad an Unterstützung suchen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Datensouveränität, die sie im Vergleich zu den Hyperscalern bieten. Auch der gefürchtete „Vendor Lock-in“ entfällt. 

Private Clouds bieten nicht nur das Maximum an Sicherheit und Compliance. Häufig lassen sich auch große Kostenvorteile realisieren. Insbesondere dann, wenn über einen längeren Zeitraum ein konstant hoher Workload zu bewältigen ist, was häufig in Produktivumgebungen der Fall ist. Ein typisches Beispiel hierfür wäre eine virtuelle Infrastruktur im Bereich von 1 TByte RAM, die mit einer Auslastung von 50 und mehr physischen Kernen über längere Zeit betrieben wird. 

Bei der Entscheidung für eine Infrastruktur ist es entscheidend, die Möglichkeiten der Automatisierbarkeit genau zu prüfen, ebenso wie den Umfang und die Flexibilität des Featuresets. Dies betrifft insbesondere die Frage, welche Teile der Umgebung noch im Selfservice verwaltet werden können. Die Bandbreite, der selbst verwaltbaren Ressourcen kann von grundlegenden Komponenten wie vCore und RAM bis hin zu erweiterten Aspekten wie Netzwerk, Speicher und Backup reichen. 

Insbesondere die Integration von Backup-Lösungen in das Selfservice-Management kann erhebliche Vorteile bieten. Durch die Automatisierung von Backup-Prozessen lässt sich nicht nur der operative Aufwand reduzieren, sondern auch die damit verbundenen Kosten signifikant senken. Die Fähigkeit, komplexe Infrastrukturkomponenten wie Netzwerk, Speicherlösungen und Backup-Strategien eigenständig und effizient zu verwalten, stellt einen wesentlichen Faktor für die Skalierbarkeit und Flexibilität einer spezifischen IT-Landschaft dar. 

Die Wahl für den richtigen Cloud-Partner ist daher entscheidend. Ein Partner, der sowohl technologisches Know-how als auch branchenspezifisches Wissen einbringt, kann Behörden und Kommunen bei der Entwicklung einer Cloud-Strategie unterstützen, die sowohl operative Effizienz als auch Compliance gewährleistet. 

Falls eine Multicloud-Strategie verfolgt werden soll, steht die Priorisierung der Sicherheit durch die Nutzung diverser Cloud-Umgebungen im Zentrum der Entscheidung. Dadurch lassen sich sowohl öffentliche als auch private Cloud-Vorteile vereinen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit sensibler Daten machen zu müssen. Entscheidend bei der Auswahl ist das individuelle Anforderungsprofil an Sicherheit, Automatisierung und Kosten. Als Premium-IT-Dienstleister mit jahrelanger Erfahrung unterstützen wir Sie gerne auf Ihrem Weg in die Cloud. Die noris network AG bietet IT-Outsourcing, Managed Services, Cloud Services sowie Network & Security. Ihre Lösungen umfassen Standardprodukte und Managed PaaS für Container auf eigenen Cloud-Plattformen, gestützt durch Hochsicherheitsrechenzentren.

KONTAKT 

noris network AG 

Thomas-Mann-Straße 16-20 

D-90471 Nürnberg 

Thomas Alexander Chudo 

Senior Manager (Public/Health) 

0049/911/93521625 

thomas.chudo@noris.de 

www.noris.de 

www.datacenter.de

Previous ArticleAusgabe 05/2024
Next Article Warum Stadtwerke Beschaffung neu denken müssen
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen