• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht
  • Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Informationstechnik»Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

0
By Yasmin Keller on 7. Juli 2025 Informationstechnik, News und Advertorials

In Zeiten der digitalen Transformation sind Effizienz, Sicherheit und Flexibilität in der Verwaltung öffentlicher Einrichtungen wichtiger denn je. Digitale Zutrittskontrollen bieten hier eine wegweisende Lösung, um sensible Bereiche optimal zu schützen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Zutrittssteuerung flexibel zu gestalten. 

TECTIQ von ABUS: Eine innovative Lösung für die digitale Verwaltung 

Mit TECTIQ präsentiert der renommierte deutsche Hersteller ABUS eine hochmoderne Zutrittskontrolllösung, die den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und sich durch eine intuitive Handhabung auszeichnet. Die elektronischen, kabellosen ABUS Zylinder sind seit 2009 in tausenden Objekten zuverlässig im Einsatz und haben sich als besonders robuste und qualitätsgeprüfte Lösung bewährt. Ergänzt durch batteriebetriebene Beschläge, bietet TECTIQ eine Vielzahl praktischer Einsatzmöglichkeiten für öffentliche Gebäude – sowohl als eigenständige Lösung als auch in Kombination mit mechanischen Schließanlagen. 

Maximale Sicherheit und intuitive Verwaltung 

Die TECTIQ-Türkomponenten erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen und sind mehrfach zert (SKG***, EN 16867 und weitere). Auch die Verwaltung des Systems ist denkbar einfach: Mit der benutzerfreundlichen Software TECTIQ Access Manager können Anwenderinnen und Anwender Zutrittsrechte sicher und effizient steuern. Die in Deutschland entwickelte Software verfügt über ein hohes IT-Sicherheitsniveau und erfüllt sämtliche Datenschutzanforderungen. Der Zugriff erfolgt lokal oder via Internet sicher verschlüsselt über eine Peer-to-Peer-Verbindung (P2P). 

Effektive Lösung gegen Schlüsselverlust und Sicherheitsrisiken 

Ein häufiges Problem in der Verwaltung von Schließanlagen ist der Verlust von Schlüsseln oder das Risiko unbefugter Kopien. 

TECTIQ bietet hier eine souveräne Lösung: Moderne Schließmedien wie Chips, Karten oder Kombischlüssel zur Bedienung von Mechanik und Elektronik können bei Verlust mit wenigen Klicks gesperrt werden. Zudem sind alle Schließmedien gegen unerlaubtes Kopieren geschützt – mit Sicherheitsverfahren, wie sie auch im Online-Banking eingesetzt werden. 

Flexibilität für jede Anforderung 

Ganz gleich, ob einzelne Räume oder gesamte Gebäudekomplexe – mit TECTIQ lassen sich alle Bereiche individuell ausstatten. Die Verwaltung erfolgt intuitiv per Drag-&-Drop im Access Manager, wobei Berechtigungsgruppen in Sekundenschnelle gebildet oder angepasst werden können. Die digitale Schließplanmatrix gewährt dabei jederzeit einen Überblick über alle Zutrittsrechte. 

ABUS bietet eine individuelle und unverbindliche Beratung durch die hauseigene Planungsabteilung sowie zertifizierte TECTIQ-Installationspartner. Öffentliche Einrichtungen, die ihre Zutrittskontrolle zukunftssicher gestalten wollen, finden in TECTIQ die ideale Lösung – sicher, effizient und flexibel.

KONTAKT 

ABUS Security Center 

Martin Mühlenbrock 

86444 Affing 

+49 8207 / 959 90-333 

www.abus.com

Previous ArticleSaubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
Next Article Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
Yasmin Keller

Related Posts

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. September 2025

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

17. September 2025

Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover

15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.