• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
  • Ausgabe 06/2025
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Effizientes Licht leicht installiert
LED-Licht und Sensorintelligenz von STEINEL gepaart mit einer intelligenten Steuerung schaltet das Licht nur dort ein, wo es benötigt wird – für maximalen Komfort und optimale Energieersparnis. Foto: Steinel

Effizientes Licht leicht installiert

0
By Yasmin Keller on 23. Mai 2025 News und Advertorials

Die Modernisierung einer vorhandenen Beleuchtung mit einer vernetzten Lichtlösung in Schulen, Tiefgaragen oder Treppenhäusern ist oft kostenintensiv und aufwendig. Das Lichtmanagement-System Connected Lighting von STEINEL ist hierfür eine ideale Alternative, denn sie bietet im Bestandsbau wesentliche Vorteile. Als Verbindung von Sensorik, effizientem LED-Licht, Vernetzung und einer intelligenten Steuerung kann mit Connected Lighting in kurzer Zeit eine Lichtumrüstung umgesetzt und somit Einsparpotentiale realisiert werden. 

Keine Kabelverlegung, kein baulicher Aufwand 

Connected Lighting von STEINEL basiert auf der Vernetzung der Komponenten via Bluetooth Mesh. Auf diese Weise lassen sich die gewünschten LED-Sensor Lichtsysteme und Sensoren von STEINEL vollkommen kabellos miteinander verbinden und zu Funktionsgruppen zusammenfassen. Eine oftmals sehr teure Kabelverlegung für die Vernetzung untereinander wird nicht benötigt. Je nach Leuchtenmodell können auch die bestehende Verkabelung sowie vorhandene Bohrlöcher für die Installation genutzt werden. Insgesamt verkürzt sich die Installationszeit auf der Baustelle, was weitere Kosten spart. 

Bedienung per App ohne Programmierkenntnisse 

Nicht nur die Vernetzung, sondern auch die Inbetriebnahme, Einstellung und Bedienung aller Komponenten erfolgt mithilfe der STEINEL Connect App am Smartphone oder Tablet. Hierfür sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Alle Einstellungen werden intuitiv in der App vorgenommen. Anpassungen im Nachhinein sind jederzeit ohne großen Aufwand möglich. 

Raumübergreifende Vernetzung 

Die Vernetzung der Komponenten per Bluetooth Mesh ist auch raumübergreifend möglich. So können beispielsweise die Leuchten in der Tiefgarage über die Nachbarfunktion mit den Leuchten im Treppenhaus verbunden werden. Eine Person wird somit vom Licht bis zu ihrem Ziel im Gebäude begleitet. Das erhöht die Sicherheit und den Komfort. 

Licht nur, wenn es benötigt wird 

Moderne Lichtsysteme und Sensoren von STEINEL sind mit einstellbaren Komfortfunktionen ausgestattet, um die Zeitspanne, in der das Licht eingeschaltet ist, auf ein Minimum zu reduzieren. Licht wird nur dort eingeschaltet, wo es gebraucht wird. In ungenutzten Bereichen bleibt es ausgeschaltet oder auf einem gedimmten Niveau. Ein so installiertes intelligentes Lichtmanagement mit Varianz von Grund- und Hauptlicht, einstellbaren Nachlaufzeiten, Konstantlicht, und einer Schwarmintelligenz mit Nachbarfunktion, die für mitlaufendes Licht sorgt, spart bis zu 95% Energie und vermindert den CO2-Ausstoss deutlich. 

Eine schnelle und kostengünstige Umrüstung und ein hohes Einsparpotential ermöglichen eine schnelle Amortisation, oftmals schon innerhalb von 2 Jahren.

KONTAKT 

STEINEL GmbH 

Dieselstraße 80-84 

33442 Herzebrock- Clarholz 

Telefon: +49 (0) 52 45 / 4 48-0 

E-Mail: info@steinel.de

www.steinel.de

Previous ArticleNeue Kampagne zur demopark – Die MACHER – Hako rückt die Anwender in den Mittelpunkt
Next Article Der WorkLoader für Kommunen
Yasmin Keller

Related Posts

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

4. Juli 2025

ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.