• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Fachkundelehrgang am 5.12.2024 in Osnabrück
© Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V.

Fachkundelehrgang am 5.12.2024 in Osnabrück

0
By Yasmin Keller on 30. Juli 2024 News und Advertorials

Herstellung und Verarbeitung von qualitätsgesicherten Flüssigböden

Flüssigboden hat sich mittlerweile als ressourcenschonende, kostengünstige und qualitativ hochwertige Einbautechnologie auf dem Markt etabliert. Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 in Osnabrück zum wiederholten Male einen Fachkundelehrgang.

In den Räumen der Stadtwerke Osnabrück werden dabei folgende Inhalte zum Thema Flüssigboden vermittelt:

  • Bodenmechanische Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten

  • Herstellung und Einbau

  • Prüfung und umweltrechtliche Regelungen

  • Ausschreibung und Vergabe

Neben interessanten Vorträgen erfahrener Experten, kommt auch der praktische Teil nicht zu kurz – so werden in einer Demonstration verschiedene Flüssigbodenwürfel vorgeführt.

Zum Ende der Veranstaltung besteht wie immer für alle Teilnehmer die Möglichkeit, an einem schriftlichen Test teilzunehmen und damit das BQF-Fachkundezertifikat zu erwerben, welches einen Teil der Anforderungen bildet, die zu erfüllen sind, um das BQF-Qualitätszeichen verliehen zu bekommen. Dieses wird mittlerweile von Auftraggebern als Voraussetzung für den Einbau von Flüssigböden verlangt.

Anmeldeunterlagen und das Programm der Veranstaltung finden Sie unter https://www.bqf-fluessigboden.de/aktuelles.

Kontakt:

Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V.

Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin

Telefon: +49 (30) 20314-553

www.bqf-fluessigboden.de

Previous ArticleKersten präsentiert klimafreundliche Produkte auf der GaLaBau 2024
Next Article NEW LIFE-Wettbewerb zur kinder- und klimagerechten Sanierung deutscher Kinderspielplätze
Yasmin Keller

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.