• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Feine „Zangen-Geburt“ vor über 40 Jahren …

Feine „Zangen-Geburt“ vor über 40 Jahren …

0
By Redaktion on 16. Dezember 2018 News und Advertorials

Vor über 40 Jahren begann in Wilhelmshaven eine spannende Geschichte. Ein gewisser Herr Lorenz beobachtete im Stadtpark ältere Müllsammler, die sich mühsam mit einem „Müllpicker“ abmühten, den herumliegenden Müll aufzupicken. Bei größeren, unhandlichen Gegenständen wurde es zum Problem. Lorenz löste dieses Problem, indem er anfing, eine Greifzange zu entwickeln. Das ist über 40 Jahre her. Im Laufe der Zeit wurde die Lorenz-Zange weiterentwickelt, bis hin zur ergonomischen Lorenz-Greifzange, für Menschen mit Rückenproblemen. Viele Zielgruppen wurden auf Lorenz-Greifzangen aufmerksam.

In Längen von 47 bis 300 Zentimetern helfen die Zangen nicht nur, mühelos flach wurzelndes Unkraut zu beseitigen, Gräben aufzureinigen oder Papier, Flaschen, Nägel und Schrauben aufzusammeln, ihre ergonomische Form hilft auch, den Rücken zu schonen. Das Premiumfabrikat eignet sich besonders gut für den Dauergebrauch durch Profis wie Hausmeister und Gärtner, die von der stabilen, langlebigen Qualität überzeugt sind, was die Referenzen aus Industrie, Gewerbe und Kommunen immer wieder belegen. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Greifzangen jedenfalls steigt ständig.

Heute gibt es für jede Zielgruppe die passenden Lorenz-Modelle. Zum Beispiel die Bilgenzange für die Schiffsausrüster, die Teichzange bis zu einer Länge von 3 Metern für die Teichbauer oder 16Gartenteichinhaber, die Unkrautzange, die sich immer größerer Beliebtheit im Garten erfreut, und als Höhepunkt die Grillzange aus V2A-Stahl für einen gelungenen Grillabend. Die Kunden vertrauen auf die Greif- und Spezialzangen „made in Germany“ aus Wilhelmshaven. Hinzu kommt, dass das Unternehmen spezielle Kundenwünsche nach deren Vorgaben – soweit machbar – auch über 3 Metern Länge umsetzen können. Die Lebensdauer von Original-Lorenz-Greifzangen ist dank der hochwertigen Verarbeitung und Sorgfalt besonders hoch. Jede Zange wird in über 100 Arbeitsschritten zu einem zuverlässigen und präzisen Arbeitsinstrument gefertigt. Darauf gibt der Hersteller fünf Jahre Garantie und jederzeit verfügbare Einzelteile inklusive.

Kennwort: Lorenz

Foto: Lorenz

Previous ArticleE-world: 5. bis 7. Februar 2019, Essen Innovationen gefördert
Next Article Unterflursysteme: Tiefgarage für Müllbehälter
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.