• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»E-world: 5. bis 7. Februar 2019, Essen Innovationen gefördert

E-world: 5. bis 7. Februar 2019, Essen Innovationen gefördert

0
By Redaktion on 15. Dezember 2018 News und Advertorials

Zum 19. Mal kommt auf der E-world energy & water die Energiewirtschaft zusammen. Vom 5. bis 7. Februar 2019 werden in Essen nachhaltige technologien, intelligente dienstleistungen und lösungen für eine innovative Energiezukunft präsentiert. auf der diesjährigen Messe stehen die themen Smart Cities und Climate Solutions im Fokus.

Die schnelle Entwicklung zukunftsfähiger und nachhaltiger Konzepte im Bereich der Energiewirtschaft wird maßgeblich durch junge und innovative Unternehmen geprägt. Die E-world bietet seit 2017 Start-ups und jungen innovativen Unternehmen sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen eine eigene Plattform, um ihre Projekte zu präsentieren – den Themenbereich „Innovation“. Hier haben sie die Chance, wichtige Kontakte zu Investoren zu knüpfen und in den Dialog mit anderen Gründern zu treten.

Neben dem Innovation-Forum, auf dem sich alles um neue Geschäftsmodelle, Konzepte und Ideen für die Energiezukunft dreht, findet im Innovation-Bereich bereits zu dritten Mal das Business-Speeddating statt: Innerhalb eines achtminutigen Slots stellen Gründer den Investoren ihr Unternehmen, ihre Ideen und Projekte vor. Rund 1000 solcher Business-Speeddates gab es in diesem Jahr. Nach diesem Erfolg ergänzt die E-world 2019 das Speeddating um einen weiteren Tag: Unter dem Motto Wissenschaft trifft Wirtschaft haben Forschungseinrichtungen nun ebenfalls die Chance, Investoren und weitere Stakeholders für ihre Projekte zu begeistern.

Zudem bietet die E-world Studenten, Absolventen und Young Professionals eine Plattform, um sich über Berufe und Karrieremöglichkeiten in der Energiewirtschaft zu informieren. Am dritten Messetag findet im Innovation-Bereich das Karriereforum für die Energiewirtschaft statt. Dieses ist seit 14 Jahren fester Bestandteil der Messe und der ideale Ort, erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Weitere Informationen zum Innovation-Bereich und dem stattfindenden Rahmenprogramm sind im Internet zu finden.

Kennwort: E-world
www.e-world-essen.com/ innovation15

Foto: Messe Essen

Previous ArticleHausbesetzungen der legalen Art
Next Article Feine „Zangen-Geburt“ vor über 40 Jahren …
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.