• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Fernnotruf wird Pflicht in allen Aufzügen
Going to meeting.

Fernnotruf wird Pflicht in allen Aufzügen

0
By Redaktion on 30. November 2020 News und Advertorials

Bis zum Jahresende müssen sämtliche Aufzüge in Deutschland umgerüstet sein

Bis zum 31. Dezember müssen alle Aufzüge in Deutschland über ein Fern-Notrufsystem verfügen, das direkt mit einer Notrufzentrale in Verbindung steht. Diese Frist gilt selbst dann, wenn lediglich ein Aufzug im Einsatz ist. Prolift bietet allen Aufzugbetreibern nun eine „Rundum-Sorglos“-Paket zum Festpreis an – optional zum Kauf oder zur monatlichen Miete ab 79 Euro.

Bereits vor fünf Jahren wurden die Vorschriften in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für Aufzüge erneuert. Demnach muss jeder Aufzug, in dem Personen mitfahren können, über ein Zwei-Wege-Notrufsystem verfügen, das mit einer Notrufzentrale verbunden ist – und zwar auch dann, wenn der Aufzug schon Jahrzehnte alt ist. Bislang gab es eine Übergangsfrist, die nun zum 31. Dezember abläuft. Um Behörden, Unternehmen und allen anderen Betreibern von Aufzügen dabei zu helfen, ihre Aufzüge fristgerecht um- bzw. nachzuzurüsten, bietet Prolift ein Rundum-Sorglos-Paket an, das alle aktuellen gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Normkonforme Umrüstung schon ab 79 Euro im Monat

Je nach Vorliebe und Bedarf können Betreiber entweder die Hardware, Installation und Inbetriebnahme zu einem einmaligen Festpreis von 1.750 Euro kaufen. In diesem Fall kommt lediglich eine geringe monatliche Gebühr für die Rund-um-die-Uhr-Anbindung des Systems an die Notrufzentrale hinzu. Alternativ gibt es zwei Optionen zur monatlichen Miete: für 79 Euro bei einer Laufzeit von 60 Monaten oder für 99 Euro Miete bei einer Laufzeit von 36 Monaten. Bei den Mietangeboten ist neben der monatlichen Servicegebühr auch die Hardware, Installation und Inbetriebnahme beinhaltet. Die wiederkehrenden Kosten können Betreiber dabei direkt auf die Nebenkosten umlegen.

Die Festpreis-Angebote gelten bundesweit und ausdrücklich auch für Betreiber, die lediglich einen Aufzug im Einsatz haben. Darüber hinaus bietet Prolift bei Bedarf Extraleistungen an wie Maschinenraumsprechadapter, ZÜS-Abnahme sowie ein Schlüsseltresor mit Installation.

Sichere Nutzung rund um die Uhr

Mit den neuen Vorschriften soll sichergestellt werden, dass jede Person umgehend die notwendige Hilfe erhält, wenn diese beispielsweise im Aufzug eingeschlossen ist. Und das zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie an 365 Tagen im Jahr. Bei Zwei-Wege-Systemen kann die Notrufzentrale zudem mit der Person im Aufzug kommunizieren und über die eingeleiteten Hilfsmaßnahmen informieren. Um sicherzugehen, dass sich alle Aufzugbetreiber an die neuen Vorschriften halten, wird bei Nichtbeachtung ein Bußgeld aufgrund einer Ordnungswidrigkeit fällig.

Weitere Informationen finden Sie HIER!

Previous ArticleSchnelle Hilfe im Notfall: Barrierefreiheit: Zwei-Wege-Notruf für Sanitäranlagen
Next Article Hackguterzeugung für Holzheizungen
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.