• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Schnelle Hilfe im Notfall: Barrierefreiheit: Zwei-Wege-Notruf für Sanitäranlagen

Schnelle Hilfe im Notfall: Barrierefreiheit: Zwei-Wege-Notruf für Sanitäranlagen

0
By Redaktion on 30. November 2020 News und Advertorials

Das Thema „Barrierefreies Leben und Arbeiten“ wird in allen Gemeinden immer wichtiger. Was neben Rampen für Rollstuhlfahrer und Hilfsmitteln für Menschen mit Sehbehinderungen allerdings oft vergessen wird, sind adäquate Notrufsysteme etwa in öffentlichen Toiletten. Denn oft kann hier, wenn überhaupt, nur ein lokaler Alarm ausgelöst werden.

Um diesen Missstand zu beheben, hat das Crailsheimer Unternehmen Telegärtner Elektronik eine Notruflösung entwickelt, die den tatsächlichen Bedürfnissen sowohl der Hilfesuchenden als auch der Verantwortlichen gerecht wird. Zudem entspricht die Notruflösung den aktuellen Vorgaben der DIN 18040-1 für öffentlich zugängliche Gebäude, die bundesweit gelten und u.a. eine Verknüpfung zu einem ständig besetzten Servicepoint vorschreiben.

Der Fernnotruf für Sanitäranlagen sorgt dafür, dass nicht nur Passanten oder Mitarbeiter durch ein lokales Signal alarmiert werden, sondern zusätzlich eine Fernsprechverbindung aufgebaut wird. Durch den Fernanruf auf hinterlegte Telefonnummern bzw. eine professionelle Leitzentrale wird sichergestellt, dass stets schnelle Hilfe garantiert ist. Zudem lässt sich über das System in beide Richtungen kommunizieren, sodass die hilfsbedürftige Person über die anstehende Hilfe bestens informiert und bei Bedarf auch beruhigt werden kann.

Weitere Infos finden Sie HIER!

Previous ArticleMit Wechselnutzen doppelte Leistung
Next Article Fernnotruf wird Pflicht in allen Aufzügen
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.