• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser
  • 15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg
  • Schneller ans Haus: Kunststoffschächte bringen Tempo in die letzte Meile
  • Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen
  • Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept
  • Ausgabe 10/2025
  • Mehr als eine Wärmepumpe
  • Wohnraummangel trifft Systemlösung
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser
Eine Erfolgsgeschichte – seit ihrer Markteinführung wächst die BG-FILCOTEN® Familie aus dem Hochleistungsbeton FILCOTEN® HPC stetig weiter. © BG-Graspointner

FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser

0
By Yasmin Keller on 1. November 2025 News und Advertorials

Der zu 100 % mineralische Hochleistungsbeton FILCOTEN® HPC ist eine Weiterentwicklung herkömmlichen Betons. Er erreicht hervorragende technische und ökologische Eigenschaften – ohne den Einsatz von Chemie oder Kunststoffen. Das hochdichte Gefüge ermöglicht die Konstruktion von Entwässerungsrinnen in hochstabiler Leichtbauweise.

Der Werkstoff Beton ist wegen seiner Vielseitigkeit und Stabilität im Bauwesen unverzichtbar. Gleichzeitig werden bei der Betonproduktion große Mengen an CO₂ freigesetzt. Also muss der Werkstoff selbst nachhaltiger werden. Auf Basis seiner mehr als 60-jährigen Erfahrung als Betonfertigteilproduzent forscht BG-Graspointner seit langem intensiv an der Optimierung des Materials, unter anderem in mehreren Forschungsprojekten mit verschiedenen Hochschulen.

Das Ergebnis: Der Hochleistungsbeton FILCOTEN® HPC. Ebenso wie klassischer Beton ist der HPC rein mineralisch aufgebaut. Er kommt also ohne die Zugabe von Styrol, Kunststofffasern oder Polymeren aus und ist damit zu 100 % recyclingfähig. Durch sein dichtes Gefüge ist die Biegezugfestigkeit mit bis zu 13 N/mm² und die Druckfestigkeit von bis zu 100 N/mm² gegenüber den Werten herkömmlicher Betone deutlich optimiert.

In Ökologie und Nachhaltigkeit konkurrenzlos

Bei der Produktion der BG-FILCOTEN® Entwässerungsrinnen werden bis zu 70 % der nicht regenerativen Zuschlagstoffe Sand und Kies eingespart, beim Zement sind es bis zu 55 % gegenüber einem Vergleichsprodukt aus konventionellem Beton. Durch Entwässerungsrinnen aus FILCOTEN® HPC lassen sich bis zu 62,97 % CO₂ einsparen – ein Wert, der durch unabhängig verifizierte Umweltproduktdeklarationen (EPDs) belegt wird. Zudem werden die BG-FILCOTEN® Rinnen zu 100 % mit Ökostrom hergestellt.

Durch den monolithischen Aufbau der BG-FILCOTEN® one wird die ökologische Performance gegenüber konventionellen Kastenrinnen noch weiter optimiert. © BG-Graspointner

Die Vorteile des Hochleistungsbetons erkennen inzwischen auch die Marktbegleiter von BG-Graspointner und entwickeln für ihre Entwässerungsrinnen eigene Rezepturen dieses zukunftsweisenden Werkstoffs. Vorangetrieben wird dieser Trend unter anderem durch strengere Regularien. So gelten beispielsweise in den Niederlanden seit 2022 strengere Grenzwerte hinsichtlich aromatischer Substanzen wie Ethylbenzol und Xylen, die häufig in Polymerbeton zum Einsatz kommen. Durch ihren rein mineralischen Aufbau sind Hochleistungsbetone wie der FILCOTEN® HPC von dieser Einschränkung nicht betroffen. 

Monolithische Rinnen im Fokus

In dem Bestreben, seine Entwässerungsrinnen immer weiter zu optimieren, liegt der Fokus für BG-Graspointner aktuell auf der monolithischen Bauweise. Mit dem Wegfall von Stahl- oder Gussrosten lässt sich die ökologische Performance der Rinnen noch weiter verbessern. Umgesetzt hat BG-Graspointner die Idee der monolithischen Entwässerungsrinnen in der Produktfamilie BG-FILCOTEN® one. Hier werden alle Bauteile komplett aus FILCOTEN® HPC hergestellt, das heißt, Rinne und Rost sind aus einem Guss. Das ermöglicht weitere substanzielle CO2-Einsparungen.

Website: www.bg-graspointner.com

Social Media: www.linkedin.com/company/bg-graspointner

 

Previous Article15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg
Yasmin Keller

Related Posts

Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept

Wohnraummangel trifft Systemlösung

Mehr als eine Wärmepumpe

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
1. November 2025

FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser

1. November 2025

15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg

31. Oktober 2025

Schneller ans Haus: Kunststoffschächte bringen Tempo in die letzte Meile

30. Oktober 2025

Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.