• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Forum Stadtbaukultur diskutiert über Künstliche Intelligenz in Architektur und Stadtplanung
© Stadt Dortmund / FH Dortmund

Forum Stadtbaukultur diskutiert über Künstliche Intelligenz in Architektur und Stadtplanung

0
By Yasmin Keller on 17. Januar 2024 News und Advertorials

Das Forum Stadtbaukultur nimmt am Montag, 22. Januar um 18:30 Uhr den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Planung von Gebäuden, Landschaften und öffentlichen Räumen in den Blick.

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch die Bundesregierung sendet mit der bereits 2018 verabschiedeten nationalen KI-Strategie und dem jüngst vorgestellten KI-Aktionsplan deutliche Signale.

Schon 2019 diskutierte das Forum Stadtbaukultur Dortmund die Digitalisierung in der Stadtplanung und fragte, ob sich dadurch Planungsprozesse schneller und effektiver gestalten lassen. Nun scheint der nächste gewaltige Entwicklungssprung die Branche endgültig zu revolutionieren.

Welche Auswirkungen und welchen Einfluss haben diese Entwicklungen für das Planen und Bauen? Welche Anwendungsmöglichkeiten für KI stehen in Architektur und Stadtplanung im Raum? Was genau ist eigentlich unter Künstlicher Intelligenz zu verstehen? Unter anderem darum soll es beim Forum Stadtbaukultur gehen.

Fundierte und breit gefächerte Informationen

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) beschäftigt sich bereits seit über 30 Jahren mit dem Thema. Dr. Martin Memmel wird Grundlagen erläutern und einen ersten Bezug zur Stadtentwicklung herstellen. Anika Meisters von der Firma syte GmbH aus Münster stellt verschiedene Einsatzmöglichkeiten von KI bei der Flächen- und Potenzialanalyse von Immobilien vor und hat dabei auch Dortmund im Blick. Im Anschluss referiert Viktor Nachtigall (it – stands for itself UG in Hamm) über Nutzen und Herausforderungen von KI in der Planungspraxis des Hochbaus.

Das Forum Stadtbaukultur mit dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Planung – Chance oder Bedrohung?“ findet dieses Mal im Westfälischen Industrieclub (Markt 6, 44137 Dortmund) statt. Der Termin ist am Montag, den 22. Januar um 18:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Hintergrund: Forum Stadtbaukultur

Das Forum Stadtbaukultur Dortmund widmet sich inzwischen seit 20 Jahren aktuellen Themen der Stadtentwicklung und beleuchtet Aufgaben, Projekte und Herausforderungen. Es bietet Fachleuten und interessierten Bürger*innen die Plattform für einen breiten öffentlichen Diskurs. Die Mitgestaltung der städtischen Lebensumwelt mit all ihren Komponenten ist ein besonderes Anliegen. Infos auch unter www.dortmund.de/forumstadtbaukultur.

Quelle: Stadt Dortmund / FH Dortmund

Previous ArticleProdukt des Jahres 2023: Jetzt wählen!
Next Article Neu: die AS 60 WeedHex – Die Unkrautbürste für jeden Einsatz
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen