• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
  • Zylindrische PE-Wassertanks im REWATEC© SMART Design
  • Wohnkomfort und Denkmalschutz in perfekter Symbiose
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Infrastruktur»Glasfasernetze: Der Anschluss an die Zukunft
Foto: Deutsche GigaNetz

Glasfasernetze: Der Anschluss an die Zukunft

0
By Yasmin Keller on 15. März 2024 Infrastruktur, News und Advertorials

Unternehmen und private Haushalte setzen vermehrt auf digitale Technologien, stoßen jedoch häufig an die Grenzen veralteter Infrastrukturen. Für die Lösung dieser Thematik engagiert sich die Deutsche GigaNetz GmbH bereits seit Jahren zugunsten einer flächendeckenden Versorgung durch zukunftsfähige Glasfasernetze. 

Ob in der Wirtschaft, der Verwaltung oder in privaten Haushalten: Im Internet werden schnelle Up- und Download-Geschwindigkeiten, niedrige Reaktionszeiten und zuverlässige Verbindungen immer wichtiger, um zukunftsfähig zu bleiben. Deshalb sind digitale Infrastrukturen absolut entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung von Städten und Gemeinden. 

Um die Standortattraktivität für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen dauerhaft zu stärken, sind leistungsfähige Breitbandnetze alternativlos. Doch der Stand des Glasfaserausbaus fällt deutschlandweit sehr unterschiedlich aus – besonders im ländlichen Raum herrscht eine erhebliche Unterversorgung. Gerade hier ist leistungsstarkes Internet jedoch besonders wichtig, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und Abwanderungen zu verhindern. 

Mit dem Ziel, bis 2030 in ganz Deutschland flächendeckend Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bzw. die Wohnung zu legen, hat die Bundesregierung zwar die Marschrichtung aufgezeigt, doch aktuell fehlt es an Koordination und Kooperation im Wettbewerb. Der strategische Doppelausbau von Glasfasernetzen durch zwei oder mehr Marktteilnehmer verzögert die Erst- versorgung und verhindert einen Ausbau mit Glasfaser in der breiten Fläche. 

Um Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen schnell und effizient an das moderne Netz anzuschließen, verfolgt die Deutsche GigaNetz einen kooperativen Ansatz und arbeitet eng mit Stadt- werken und Telekommunikationsunternehmen zusammen. Hierbei setzt sie auf einen Ausbau nahezu ohne Fördermittel: In der Regel stemmt der Glasfaser-Anbieter über 90 Prozent der Ausbauprojekte eigenwirtschaftlich und umgeht so langwierige Ausschreibungs- und Vergabeverfahren. Damit das möglich ist und der Ausbau wirtschaftlich rentabel bleibt, setzt die Deutsche GigaNetz auf die Erschließung größerer Gebiete – ein Vorhaben, das sich bereits in über 220 Kommunen und Städten in nahezu allen Bundesländern bewährt hat. 

Ist die nötige Nachfragequote von 35 Prozent erreicht, beginnt die Planung. Die Ausbaupläne werden in Abstimmung mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie den Gemeinde- räten erstellt. Die Deutsche GigaNetz verlegt echte Glasfaser direkt bis in jedes Gebäude und in jede Wohnung – für Kundinnen und Kunden ohne Anschlussgebühr innerhalb der „Vorvermarktungsphase“. Für die Städte und Gemeinden entstehen weder finanzielle Risiken noch große personelle Aufwände: Denn von der Planung über die Kommunikation und den Bau bis zum finalen Betrieb kümmert sich die Deutsche GigaNetz.

KONTAKT 

Deutsche GigaNetz GmbH 

040 593 6300 

deutsche-giganetz.de

Previous ArticleBaumgruben brauchen sauberes Wasser – in jeder Jahreszeit
Next Article Nachhaltige Warnschutz-Neuheiten von Fristads
Yasmin Keller

Related Posts

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Alamierung bei Starkregen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

14. August 2025

Windenergie: Kommunen beteiligen

14. August 2025

Alamierung bei Starkregen

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.