• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Hald & Grunewald expandiert kräftig

Hald & Grunewald expandiert kräftig

0
By Redaktion on 4. Februar 2021 News und Advertorials

Anfang Dezember ist es so weit gewesen: der offizielle Spatenstich zur neuen Firmenzentrale der Hald & Grunewald GmbH. der Komplettanbieter rund um den Verkauf, die Vermietung und die Übernahme von Servicearbeiten für Flurförderzeuge und Containerraumlösungen baut in Rottenburg im benachbarten Gewerbegebiet Ergenzingen-Ost eine neue Firmenzentrale.

Mit dem ersten Spatenstich Anfang Dezember vergangenen Jahres freut sich
Hald & Grunewald auf den neuen Firmensitz in Ergenzingen.

Seit der Gründung im Jahr 1965 befindet sich der Sitz von Hald & Grunewald in Herrenberg. Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums und der Entwicklung des Unternehmens wird das derzeitige Firmengelände
der heutigen Größe des Unternehmens nicht mehr gerecht. Man sei hier an der Kapazitätsgrenze angelangt. Des Weiteren konnte man den Umsatz in den letzten zehn Jahren auf rund 26 Millionen Euro verdoppeln. Auf einer Fläche von 18.872 Quadratmetern soll ein neues Firmenareal mit im Vergleich doppelter Raumkapazität entstehen. Die Bauzeit beträgt rund 18 Monate.

„Mit dem Spatenstich legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft“, freut sich Sabine Marquardt, Geschäftsführerin & Gesellschafterin von Hald & Grunewald, und fährt fort „Wir haben uns für den Standort in Ergenzingen aus guten Gründen entschieden: Die gute Lage in der unmittelbaren
Nähe zur Autobahn A81, die sehr gut ausgebaute Infrastruktur eines wachsenden Gewerbegebiets und den notwendigen Platz für zukünftiges Wachstum. Aber vor allem haben wir gespürt: Wir sind willkommen! Die
Gemeinde Rottenburg hat nie Zweifel daran gelassen und uns bei der Findung des passenden Grundstücks bis hin zum Bauantrag verlässlich unterstützt.“ Warum man nicht in Herrenberg gebaut habe liege daran, dass die Stadt kein Gewerbegrundstück in dieser Größenordnung anbieten konnte.

Stolz ist man auf die innovativen Ideen und Konzepte der Bauplaner. Der Neubau besteht aus einem Hallenteil mit integrierter Werkstatt und einem angegliederten Bürobereich. Innovative Energieversorgungskonzepte wie der Einsatz von Biogas und Blockheizkraftwerk sowie Nachhaltigkeit im Bau durch überwiegende Verwendung von Holzbaustoffen runden das Konzept ab. „Die umweltfreundliche Bauweise des Neubaus ist uns sehr wichtig. Deshalb haben wir uns bewusst für die Holzbauweise entschieden. Nur wo aus statischen oder bauphysikalischen Gründen keine Holzbauteile verwendet werden können, wird auf andere Konstruktionsweisen zurückgegriffen. Geheizt wird mit einem Blockheizkraftwerk, und im Sommer sorgt eine angebundene Absorptionskältemaschine für ein angenehm kühles Raumklima. Die Dachfläche wird als Gründach ausgebildet und bietet Raum zur Entwicklung der Artenvielfalt.

Sie bietet künftig Schutz- und Brutstätten für Vögel, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Das Gründach wird bereits für zusätzliche Fotovoltaik ausgelegt, sollte der Strombedarf zum Beispiel für die
zunehmende E-Mobilität steigen. Am neuen Hauptstandort in Ergenzingen wird das Unternehmen rund 90 Mitarbeiter beschäftigen. Baden-Württemberg-weit verfügt Hald & Grunewald über drei weitere Mietstandorte mit insgesamt 400 Maschinen, darunter Gabelstapler, Teleskoplader, Radlader, Arbeitsbühnen, Seitenstapler, Elektro-Nutzfahrzeuge und rund 600 Container-Raumlösungen zur Miete oder zum Kauf. Die Service- und Ersatzteilversorgung rundet das Spektrum ab.

Kennwort: Hald & Grunewald
Fotos: Hald & Grunewald

Previous ArticleProdukt des Jahres 2020: Unternehmen Sandmaster gewinnt!
Next Article Wasserstofftankstelle: Mobil und nutzerfreundlich
Redaktion

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.