• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
  • Ausgabe 05/2023
  • Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas
  • Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren
  • Glasfaser: die Heimat verbinden
  • Energieversorgung: Sicherer Partner in volatilen Märkten
  • LED-Lösungen: Die beste Zeit für den Wechsel ist … jetzt!
  • Wasserstrahltechnik – Viele Aufgaben, eine Lösung
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Wasserstofftankstelle: Mobil und nutzerfreundlich
Schnell aufgebaut und kinderleicht zu bedienen: Die mobile Wasserstofftankstelle kommt per Lkw (fast) an jeden Ort.

Wasserstofftankstelle: Mobil und nutzerfreundlich

0
By Redaktion on 4. Februar 2021 Kommunen, Straßenbau & Verkehr

Eine mobile Wasserstofftankstelle, die sich für zahlreiche Anwendungen eignet, hat Wystrach jetzt auf den Markt gebracht. Das auf Hochdrucksysteme und Wasserstofftechnik spezialisierte Unternehmen stellt mit dem Wy-Refueler eine 350-Bar-Wasserstoff-Betankungslösung vor, die sich zum Beispiel für LKW, Busse und Züge, aber auch für Fahrzeuge auf Baustellen, in Häfen oder an Flughäfen eignet.

„Unser Ziel war es von Anfang an, eine nutzerfreundliche und hochflexible Plug-andplay-Lösung zu entwickeln“, erzählt Wolfgang Wolter, Geschäftsführer Technik und Vertrieb. „Das System wird binnen eines
Tages auf- beziehungsweise abgebaut und benötigt lediglich einen 63-Ampere-Anschluss. Der Wy-Refueler macht emissionsfreie Logistik und Intralogistik einfach möglich – an immer neuen Einsatzorten.“ Die mobile Wasserstofftankstelle besteht aus zwei Komponenten: Dem Tankcontainer und der Tankstelle. Beide können unabhängig voneinander als BDF-Wechselbrückenfahrzeug transportiert werden. Diese modulare
Lösung ermöglicht eine besonders flexible Nutzung. Die Variante Basic s verfügt über einen 20-Fuß-Tankcontainer, 313 Kilogramm H₂-Nutzvolumen, 88 Kilogramm Pufferspeicher und eine vertankbare Menge von 180 Kilogramm H₂ pro Tag.

„Das System kann nach Kundenwunsch modifiziert werden, etwa mit einem größeren Tankcontainer-Volumen, stärkerem Kompressor oder zusätzlicher Kühlung“, so Wolter. Der Wy-Refueler ist grundsätzlich mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet und autark funktionsfähig. Nach einem mehrwöchigen Einsatz bei dem niederländischen Zero-Emission-Transportdienstleister Breytner berichtet Geschäftsführerin Marie-José Baartmans von den Erfahrungen: „Der Wy-Refueler ist eine enorme
Erleichterung für den Betriebsalltag: Er ist kompakt in der Aufstellung und kinderleicht zu bedienen, die Betankung geht schnell und simpel.“ Im Tagesgeschäft bedeute das ein großes Plus an Flexibilität, ergänzt Jeroen Baartmans, ebenfalls Geschäftsführer des Logistikunternehmens: „Das System hat unseren Betriebsalltag enorm erleichtert, denn wir konnten unsere Routen auch mit einem Wasserstoff-Truck normal planen: Fahrten zur öffentlichen Tankstelle wurden überflüssig, das Schlangestehen an der Tankstelle fiel weg. Außerdem war der Wy-Refueler den gesamten Einsatz über störungsfrei verfügbar. Das bringt zeitliche und finanzielle Vorteile.“

Die Betriebsgenehmigung für den eigenen Betriebshof zu erhalten „ging schnell und problemlos“, so der Geschäftsführer. Die mobile Wasserstofftankstelle wird mit einem umfangreichen Beratungs- und Servicepaket geliefert, das beispielsweise das Erlangen der jeweils erforderlichen Betriebsgenehmigung erleichtert. Eine Remote-Control-Funktion ermöglicht die Überwachung der Anlage rund um die Uhr. Zum Service gehört zudem, dass der Wy-Refueler beim Kunden aufgestellt und in Betrieb genommen wird. Nach einer Schulung kann die Anlage eigenständig betrieben werden.

Kennwort: Wystrach
Fotos: Wystrach

Previous ArticleHald & Grunewald expandiert kräftig
Next Article Mehr Praxis, mehr Vernetzung und mehr Umsetzung auf dem Online-Kongress
Redaktion

Related Posts

Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas

Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren

Wasserstrahltechnik – Viele Aufgaben, eine Lösung

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
1. Juni 2023

Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

19. Mai 2023

Ausgabe 05/2023

16. Mai 2023

Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas

12. Mai 2023

Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.