• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Heizlösung – Effiziente Wärmeversorgung
Foto: Hans Kaut

Heizlösung – Effiziente Wärmeversorgung

0
By Yasmin Keller on 1. Dezember 2023 Energie, News und Advertorials

In der Frankfurter Innenstadt ist ein Gebäudeensemble umfangreich saniert und durch einen Neubau ergänzt worden. Im Zuge dieser Baumaßnahme sollte auch ein neues Heizungssystem für die 34 Wohneinheiten installiert werden.

Bei der Planung war es dem Bauherrn besonders wichtig, ein ökonomisches, ökologisches und zuverlässiges Heiz-/Kühl-System der neuesten Generation einzusetzen, um dem fortschrittlichen Anspruch des Gebäudes gerecht zu werden und langfristig eine komfortable Beheizung zu gewährleisten. 

Im Rahmen der Modernisierung beziehungsweise des Neubaus der modernen Wohnungen auf insgesamt zirka 4900 Quadratmetern wurden für die Klimatisierung der Immobilie effiziente und zukunftssichere Luft-Wasser-Wärmepumpen des Herstellers Hitachi gewählt. Verbaut wurden vier Yutaki-S-Split-Wärmepumpen, die den strengen Richtlinien und energetischen Mindestanforderungen der Ecodesign-Richtlinie entsprechen. 

Die Außeneinheiten sind in der Tiefgarage des Gebäudes untergebracht und werden mit einem speziellen Steuermodul stufenweise in einer Kaskade als Einheit betrieben, um die Bereitstellung der benötigten Heizleistung zu garantieren. Die Gesamtheizleistung des Systems beträgt 128 Kilowatt. Der Yutaki-Kaskadenregler entscheidet, wie viele und welche Wärmepumpen starten sollen, um den Betrieb zwischen den Einheiten auszugleichen und deren Lebensdauer zu erhöhen. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine zusätzlichen Vorrichtungen an den einzelnen Wärmepumpen installiert werden müssen, da die Einzelmodule der Yutaki-S-Baureihe bereits serienmäßig für die Kaskadensteuerung vorgerüstet sind und dank der Hitachi-H-Link-Verbindung per Plug & play eingebunden werden können. 

Die Inneneinheiten wurden wasserseitig für die Fußbodenheizung und zur Warmwassererwärmung in das Heizsystem eingebunden; dabei wurde auch die Möglichkeit der Temperierung der Räumlichkeiten geschaffen. Um auch temporäre Spitzenlasten bedienen zu können, läuft die Anlage im bivalenten Betrieb. 

Durch den intelligenten Kaskadenregler ist die Kombination unterschiedlicher Heizsysteme problemlos möglich, sodass bei hohen Temperaturanforderungen punktgenau eine Gasbrennwerttherme zugeschaltet wird. Die Einstellung aller Parameter erfolgte mit dem benutzerfreundlichen Hitachi-Service-Tool, was die Montage- und Inbetriebnahmezeiten erheblich verkürzt hat.

www.kaut.de

Previous ArticleInnovative Niederschlagwasserbehandlung bei REMONDIS in Melsdorf
Next Article Auflagersystem – Bahnbrechende Schienen
Yasmin Keller

Related Posts

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
9. Juli 2025

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.