• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Individuelle Energielösungen für Kommunen und Unternehmen
Fotos: Stock-Foto; VSB

Individuelle Energielösungen für Kommunen und Unternehmen

0
By Yasmin Keller on 20. Februar 2023 Kommunen, News und Advertorials

Der russische Angriff auf die Ukraine hat in Deutschland zu einem Umdenken bei der Energieversorgung geführt. Politik und Bevölkerung sind sich einig: Das Errichten neuer Windenergie- und Fotovoltaikanlagen muss mit aller Macht forciert werden, um so schnell wie möglich von ausländischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. 

Auch für die Kommunen und Unternehmen wird das Thema dezentrale Energieautarkie immer entscheidender. Zu diesem wichtigen Thema äußert sich Frédéric Lanoë im Interview. Er ist CEO der international tätigen VSB Gruppe, die in Deutschland zu den Pionieren in der Projektentwicklung von Wind- und Solarenergieprojekten gehört. 

Herr Lanoë, für den Erfolg der Energiewende braucht es neben der Akzeptanz in der Bevölkerung vor allem auch die Bereitschaft der Kommunen, sich aktiv zu beteiligen. Wie können diese von einer Partnerschaft mit VSB profitieren? 

Öffnen sich Kommunen für Erneuerbare-Energien-Projekte, setzen sie damit nicht nur ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz und eine moderne Gesellschaft, sondern es wird auch eine attraktive Wertschöpfungskette direkt vor Ort generiert. Über die Gewerbesteuer und eventuelle Pachtzahlungen fließen neue Einnahmen in die kommunalen Kassen. Eine weitere finanzielle Beteiligungsmöglichkeit bietet Paragraf 6 EEG 2023. Bei der Errichtung der Windparks beauftragen wir vorrangig lokale Firmen, und auch der anschließende Betrieb ist ein starker und nachhaltiger Jobmotor in der Region. Nicht zu vergessen der Gewinn an Image und überregionaler Bekanntheit. Oft setzt sogar ein regelrechter Energietourismus ein, wie das energieautarke Feldheim, das „Energiedorf“ Wildpoldsried oder das „Winderlebnis Ostfriesland“ eindrucksvoll beweisen. 

Die Energiekosten nachhaltig zu senken und so die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, wird auch für Unternehmen immer wichtiger. Wie kann hier die VSB Gruppe unterstützen? 

Unternehmen haben immer häufiger auf ihrer Agenda, die eigenen Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken. Dieser Entwicklung tragen wir mit unserer Fachabteilung ENERGYNIOUS, die sich speziell mit diesen Themen beschäftigt, Rechnung. Die dezentrale Energieerzeugung und der gleichzeitige Vor-Ort-Verbrauch stellt eine wirtschaftlich sehr attraktive Alternative zum klassischen Energiebezug für Unternehmen dar. Doch auch der möglichst effiziente Einsatz von Energie auf dem eigenen Firmengelände ist in diesem Zusammenhang eine wichtige Stellschraube. Wir unterstützen unsere Kunden, indem wir ganzheitliche und individuelle Energiekonzepte unter Berücksichtigung aller Verbrauchssektoren erarbeiten und gemeinsam umsetzen. Dadurch wird der eigene ökologische Fußabdruck gesenkt und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit gleichzeitig signifikant gestärkt. Im Produzieren, Speichern und Konsumieren der eigenen umwelt- und ressourcenschonend erzeugten Energie stecken ungeahnte Potenziale – mit ENERGYNIOUS machen Unternehmen diese nutzbar!

VSB Holding GmbH 

Schweizer Straße 3 a 

D-01069 Dresden 

http://www.vsb.energy

Ansprechpartner 

André Pasemann (Foto) 

Teamleiter ENERGYNIOUS 

0049/331/740090227, andre.pasemann@vsb.energy

Previous ArticleLünen: Willkommen in der Zukunft!
Next Article Ihr nächster Karriereschritt
Yasmin Keller

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.