• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht
  • Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»KUS-Personalerstammtisch widmet sich der „Digitalisierung im HR“
Die Teilnehmer des KUS-Personalerstammtisches erhielten neben Einblicken in die GSB-Betriebsabläufe auch Fachwissen zur Digitalisierung im Personalmanagement an die Hand. © KUS

KUS-Personalerstammtisch widmet sich der „Digitalisierung im HR“

0
By Yasmin Keller on 13. März 2024 Kommunen, News und Advertorials

Bereits zum fünften Mal organisierte das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) den KUS-Personalerstammtisch. Mehr als 30 Personalentscheider und Unternehmensverantwortliche kleiner und mittelständischer Betriebe aus dem Landkreis folgten der Einladung zur GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH (GSB) nach Baar-Ebenhausen. Im Fokus stand die Digitalisierung im Personalmanagement. 

„Das Thema Digitalisierung spielt in allen Lebens- und Arbeitsbereichen eine immer größere Rolle. Sie offeriert in vielen Bereichen Erleichterungen und Vereinfachungen. Gerade in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels wird Arbeitszeit immer kostbarer“, erklärte KUS-Vorstand Johannes Hofner. 

Gerade im HR-Bereich gebe es zahlreiche Aufgaben, die sich gut mit digitalen Systemen umsetzen und bündeln lassen, begannen die Referenten Sonja Bredemeyer und Max Kinne von der Personio SE & Co. KG aus München ihren Impulsvortrag. „42 Prozent der Aufgaben im Personaleralltag sind reine Verwaltungsaufgaben, hier gibt es enormes Einsparpotential“, verrieten die Experten. Herausforderungen im HR-Bereich seien fehlende zentrale Datengrundlagen, langwierige Prozesse beim Besetzen offener Stellen sowie das Vorherrschen einer hohen Fluktuation. „Der Mehrwert von Digitalisierungslösungen im HR-Bereich ist die Gewinnung freier Zeit, die für andere Aufgaben genutzt werden kann“, sind sich Bredemeyer und Kinne sicher. Mittlerweile sei es möglich, den gesamten Mitarbeiter-Zyklus von der Ausschreibung der Stelle bis hin zum Renteneintritt mittels einer Personalsoftware abzubilden. 

Martina Sirl und Petra Deuschle von der WOLF Anlagen-Technik GmbH & Co. KG aus Geisenfeld berichteten aus ihrer eigenen Erfahrung von der Systemeinführung. Die Umstellung sei ein intensiver Prozess gewesen, bei dem unterschiedliche Player – vom Betriebsrat bis zur Geschäftsführung – einbezogen und überzeugt werden mussten. Auch habe es teilweise technische Schwierigkeiten gegeben. „Wir sind froh über die Einführung des neuen Systems. Dadurch haben wir wieder mehr Zeit für die Aufgaben, die uns am Herzen liegen, nämlich die Arbeit für und mit den Mitarbeitenden persönlich“, freuten sich Sirl und Deuschle. Die Digitalisierung im HR sei unvermeidlich, wenn man seine Firma zukunftsfähig aufstellen möchte, lautete das abschließende Fazit. 

Im Rahmen einer Betriebsführung erhielten die Teilnehmer zudem einen kurzen Einblick in die Arbeit der GSB vor Ort. Seit über 50 Jahren sei das Unternehmen für die umweltgerechte Entsorgung von Industrieabfällen bekannt. Dabei liege die Expertise unter anderem in der Sonderabfallverbrennung sowie der chemisch-physikalischen Behandlung von Sonderabfällen, so GSB-Geschäftsführer Dr. Dominik Deinzer. 

Ziel des Veranstaltungsformates ist es, den Personalverantwortlichen die Möglichkeit zu bieten, sich zum Erfahrungsaustausch zu treffen und gleichzeitig neue, innovative Impulse rund um das Thema Fachkräftesicherung zu vermitteln. Der nächste KUS-Personalerstammtisch ist für Donnerstag, 5. Dezember, geplant. 

www.kus-pfaffenhofen.de

Previous ArticleNEW LIFE-Wettbewerb unterstützt die kind- und klimagerechte Sanierung deutscher Kinderspielplätze
Next Article Prien am Chiemsee nutzt EnergieMonitor
Yasmin Keller

Related Posts

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. September 2025

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

17. September 2025

Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover

15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.