• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Gymnasium Langenhagen: Schnelle Montage dank serieller Konzeption und hohem Vorfertigungsgrad
  • Zukunftsfähige Strategien für vitale Innenstädte: sechs Städte überzeugen mit erfolgreicher Transformation
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Li-Ionen-Technologie: Ohne Rauch geht’s auch
x-default

Li-Ionen-Technologie: Ohne Rauch geht’s auch

0
By Redaktion on 24. August 2018 News und Advertorials

Mit den Diskussionen über ein Dieselverbot drängt sich die Frage auf, ob der Verbrennungsmotor überhaupt noch eine Zukunft hat. Der französische Maschinenspezialist Pellenc setzt konsequent auf Lithium-Ionen-Technologie. Eine Entscheidung mit Weitsicht, wie sich derzeit bestätigt …

Lademanagement-Lösungen optimieren den Geräteeinsatz in mittleren und großen Kommunen.

In der Grünpflege und bei der Stadtreinigung muss es lärmen, stinken und rauchen? Damit ist Schluss. In Zeiten von Feinstaubalarm führen emissionsfreie Akkugeräte ihren Triumphzug durch Bauhöfe und Betriebsstätten fort – mit deutlich leiseren Motoren bis hin zur Befreiung von Gehörschutz und spürbar geringeren physischen Belastungen des Maschinenführers. Ohne Kraftstoff gibt es keine direkte CO2-Emissionen, und die Maschinen sind ungleich wartungsärmer und damit wesentlich kostengünstiger im Betrieb.

Dazu sind sie auf Knopfdruck einsatzbereit und erlauben mobiles und flexibles Arbeiten in jedem Gelände. Dabei arbeiten sie wirtschaftlich: Eine Akkuladung zum Beispiel für den Pellenc ULiB 1500 kostet aktuell rund 0,43 Euro (für 1,5 Kilowattstunden). Damit lassen sich Handgeräte schon einen Arbeitstag lang betreiben. Geräte mit Verbrennungsmotor verbrauchen im gleichen Zeitraum zirka 5 Liter Sonderkraftstoff im Wert von rund 15 Euro. Eine beeindruckende Ersparnis, mit der sich vor allem die leistungsstärksten Pellenc-Geräte am schnellsten amortisieren.

Die Unternehmensgruppe Pellenc setzt bereits seit 2004 ihr ganzes Know-how für die Akkutechnologie ein: Akkus, Steuerplatinen, Software und sogar die Brushless-Motoren werden durchweg selbst entwickelt und gefertigt und sind daher optimal aufeinander abgestimmt. Ebenso die Geräte, die konsequent auf die Parameter der Ultra-Lithium-Akkus (ULiB) ausgelegt sind und Anwenderfehlern wie etwa Tiefenentladung oder auch falscher Lagerung vorbeugen.

Mit dem System der ULiB-Akkus und deren hochintelligenter Steuerelektronik erschließen Nutzer das größte am Markt verfügbare Angebot akkubetriebener Profigeräte. Besonders effizient und ergonomisch sitzen die Akkus im patentierten Rückentragesystem: atmungsaktiv und kompakt in der Ausgestaltung, mit Drehgelenk zwischen den Schulterblättern für ermüdungsfreies Arbeiten. Gemäß Schutzklasse IP 54 sind ULiB-Akkus zudem spritzwassergeschützt und bei jeder Witterung einzusetzen.

Kennwort: Pellenc

Previous ArticleBündnis für Glasfaserausbau: Schleswig-Holstein als Vorreiter
Next Article Betonrinne nicht gleich Betonrinne
Redaktion

Related Posts

Gymnasium Langenhagen: Schnelle Montage dank serieller Konzeption und hohem Vorfertigungsgrad

Zukunftsfähige Strategien für vitale Innenstädte: sechs Städte überzeugen mit erfolgreicher Transformation

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
22. Mai 2025

Gymnasium Langenhagen: Schnelle Montage dank serieller Konzeption und hohem Vorfertigungsgrad

22. Mai 2025

Zukunftsfähige Strategien für vitale Innenstädte: sechs Städte überzeugen mit erfolgreicher Transformation

7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen