• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
  • Ausgabe 06/2025
  • Sicherer digitaler Dokumentenaustausch
  • Maßgeschneidertes Digital-Verfahren
  • Heizkosten senken mit Funk-Thermostaten
  • Hygienisch, widerstandsfähig, nachhaltig: Pflegeleichte Vinylböden für Schulen und Kitas
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Master ohne Bachelor – Master-Zugang für beruflich Qualifizierte
Foto: Hochschule Schmalkalden

Master ohne Bachelor – Master-Zugang für beruflich Qualifizierte

0
By Yasmin Keller on 19. Februar 2024 News und Advertorials, Weiterbildung

Grundsätzlich setzt ein Master-Studium ein Bachelor-Studium voraus. Für den MPA-Studiengang „Öffentliches Recht und Management“ der Hochschule Schmalkalden können sich jedoch auch Personen ohne akademische Vorbildung bewerben – wenn sie eine entsprechende Eignungsprüfung nach Maßgabe von § 70 Abs. 3 ThürHG erfolgreich absolviert haben. Voraussetzung zur Teilnahme an der Eignungsprüfung ist, dass sie eine der nachstehenden Berufsausbildungen abgeschlossen haben und über eine mindestens zweijährige, einschlägige Berufserfahrung verfügen: 

  • Berufsausbildung mit Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des mittleren nichttechnischen 
  • Verwaltungsdienstes Berufsausbildung als Verwaltungsfach-angestellte:r 
  • Berufsausbildung als geprüfte:r Verwaltungsangestellte:r 
  • Berufsausbildung als Verwaltungswirt:in 
  • Berufsausbildung als Verwaltungsfachwirt:in 

Eine Bewerbung für die Teilnahme an der Eignungsprüfung ist jeweils bis zum 31. Januar eines Jahres möglich, ein Studienstart bei Bestehen dann erstmalig zum darauffolgenden Wintersemester. Der in Kooperation mit der DHGE durchgeführte Master-Studiengang richtet sich an Berufstätige im öffentlichen Bereich. Neben vertiefendem Wissen im Bereich des Öffentlichen Rechts vermittelt er relevante Managementkompetenzen für öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Das Studienprogramm umfasst fünf Semester, wobei das fünfte Semester für die Master-Arbeit vorgesehen ist. Der Abschluss bietet die formale Zulassungsbefähigung für die Laufbahn des höheren Dienstes. 

Vorteile des Studienkonzepts: 

  • Praxisnahes Wissen zur direkten Anwendung am Arbeitsplatz 
  • Persönliche Betreuung durch eine feste Studienkoordinatorin während der gesamten Studienzeit 
  • Flexibles Lernen durch umfangreiche Selbststudienphasen 
  • Kleine Studiengruppen mit Vernetzung im Online-Campus 
  • Prägnante Präsenzphasen zur Diskussion mit Professor:innen und Kommiliton:innen 
  • Vermeidung von Belastungsspitzen durch modulweise Prüfungsabnahme 
  • Ausgaben für das Studium zählen als Werbungskosten

Der MPA-Studiengang auf einen Blick: 

  • Studienform: berufsbegleitend 
  • Studiendauer: 5 Semester 
  • Abschluss: Master of Public Administration (MPA) 
  • ECTS: 90 Kreditpunkte 
  • Gebühr: 2.360 EUR pro Semester 

Studienorte: Schmalkalden und Gera

KONTAKT 

Hochschule Schmalkalden 

Zentrum für Weiterbildung 

Franziska Kemnitz 

03683 688-1746 

f.kemnitz@hs-sm.de 

www.hsm-fernstudium.de 

Previous ArticleGeodatenmanager – Professioneller Umgang mit Geodaten
Next Article Sanieren statt austauschen – Elastische Böden haben mehrere Leben
Yasmin Keller

Related Posts

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

Effizient, schnell, sicher

Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
2. Juli 2025

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

26. Juni 2025

Effizient, schnell, sicher

25. Juni 2025

Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen

16. Juni 2025

Ausgabe 06/2025

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen