• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»MESSEN: Light and Building 2024 elektrisiert

MESSEN: Light and Building 2024 elektrisiert

0
By Yasmin Keller on 28. Dezember 2023 News und Advertorials

Zur Light + Building, vom 3. bis 8. März 2024, steht das gesamte Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Be Electrified“. Über 2000 nationale und internationale Aussteller präsentieren live ihre Innovationen aus intelligenter Lichttechnik und zukunftsweisender Haus- und Gebäudetechnologie. Sie alle zeigen Lösungen für eine nachhaltige, sichere und komfortable Nutzung von Häusern und Gebäuden. Für Architekten, Innenarchitekten, Designer, Planer und Ingenieure ebenso wie für Handwerker, Handel und Industrie ist die Light + Building die führende Innovationsschau für die gebaute Welt.

Nachhaltige Häuser und Gebäude nutzen zukünftig regenerative Energiequellen, haben ein effizientes und wirtschaftliches Energiemanagement und bieten gleichzeitig Komfort und Sicherheit. Die Basis dafür legt die elektrotechnische Infrastruktur. Sie ist die Voraussetzung für Haus- und Gebäudeautomation, Energiespeicherung und -management, den Anschluss von Photovoltaikanlagen und Ladestationen sowie strombasierte Wärmethemen. Die neuesten Produkte und Lösungen zu diesen Themen stehen im Westgelände, in den Hallen 9, 11 und 12, im Fokus. Der Bereich Sicherheitstechnik mit dem Branding ‚Intersec Building‘ ist in Halle 9.0 zu finden. Unter den mehr als 2.000 Ausstellern sind zahlreiche Key-Player der Branche. Eine kompakte Übersicht über alle Aussteller und ihr Produktportfolio bietet die Suchmaschine Contactor:

Events: Das Plus für das Messeerlebnis 

Der Treffpunkt für Wissenstransfer, Erlebnis und Inspiration im Bereich Gebäudetechnik ist die Building Plaza in der Halle 9.0. Hier findet u.a. der Kongress Energiewendebauen statt, der am Schnittpunkt zwischen Forschung und Praxis ein umfassendes Update rund um Innovationen für die nachhaltige Energieversorgung in Gebäuden und Quartieren gibt. Ein Messeetag wird sich mit mehreren Veranstaltungen dem Thema vernetzte Sicherheit widmen. Außerdem informiert die europäische Branchenorganisation REHVA zu Energieeffizienz und Komfort bei Heizungen, Lüftung und Klimaanlagen. Energetisches Bauen und Sanieren nimmt der 12. Deutsche Energieberatertag im Rahmen der Light + Building in den Fokus. Stets aktuelle Informationen zum Rahmenprogramm gibt es hier:

Neue Partnerschaft mit Forschungs- initiative schafft einzigartige Synergien und Potenziale 

Innovative Produkte und Ansätze zum Einsparen, Speichern und zur Nutzung von Energie haben gerade in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und erfordern fundiertes Wissen über derzeitige Entwicklungen innerhalb der Branche. Daher kommt die neue Partnerschaft mit der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsinitiative Energiewendebauen, die 2024 zum ersten Mal Teil der Light and Building sein wird, genau zum richtigen Zeitpunkt. Die beteiligten Forschungsprojekte arbeiten zu fünf inhaltlichen Schwerpunkten: Gebäude und Quartiere sowie Monitoring, Digitalisierung und Vernetzung. 

Der Kongress Energiewendebauen tagt bereits zum vierten Mal, 2024 findet er jedoch erstmalig integriert in das Programm der Light + Building statt. Ergebnisse schneller in die Praxis bringen sowie Akteurinnen und Akteure der Energiewende vernetzen – dies sind die Ziele des Kongresses zur Forschung in Gebäuden und Quartieren. Durch die Partnerschaft sollen Expertinnen und Experten der gesamten Branche die Möglichkeit bekommen, direkten Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Gebäudetechnik zu gewinnen. 

Die Energiewende im Gebäudesektor leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Ob Energieversorgung oder Energiemanagement – die Basis für den Energieeinsatz der Zukunft ist die Elektrifizierung von Häusern, Gebäuden und der urbanen Infrastruktur. Die Light + Building unterstreicht die zentrale Bedeutung der Elektrifizierung mit dem Claim „Be electrified“ und präsentiert intelligente und vernetzte Lösungen, zukunftsweisende Technologien und aktuelle Designtrends ganz im Sinne der Energieeffizienz. Als Branchentreffpunkt für alle Akteure der Energiewende bietet die Light and Building den passenden Kontext, um Forschung und Praxis zusammenzuführen. 

light&building

Previous ArticleLichtmanagement: Worauf es ankommt …
Next Article Messe SHK+E: 19. bis 22. März, Essen: Die Zukunft des Heizens ist elektrisch …
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen