• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco
  • Ausgabe 05/2025
  • Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser
  • Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert
  • Der WorkLoader für Kommunen
  • Effizientes Licht leicht installiert
  • Neue Kampagne zur demopark – Die MACHER – Hako rückt die Anwender in den Mittelpunkt
  • Einfach sauber: Die vollelektrische Kehrmaschine MC 250 e!ectric
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Mit nachhaltigen Leuchten in eine leuchtende Zukunft
Fotos: Schuch

Mit nachhaltigen Leuchten in eine leuchtende Zukunft

0
By Yasmin Keller on 14. Juni 2024 Kommunen, News und Advertorials

Immer mehr Städte, Kreise und Gemeinden orientieren ihre mittel- bis langfristige Entwicklung an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die rund 11.000 Kommunen in Deutschland betreiben laut BMWK ca. 10 Millionen Straßenleuchten. Der damit verbundene jährliche Energieverbrauch beträgt rund 2 Milliarden Kilowattstunden.* Auf die Straßenbeleuchtung entfallen so bis zu 40% der Stromkosten der Kommunen** – ein wirksamer Hebel, um Treibhausgasemissionen signifikant zu verringern. 

Neben der Energieeffizienz gibt es eine Reihe weiterer Kriterien für die Nachhaltigkeit einer Leuchte. Das sind zunächst einmal die verwendeten Materialien. Diese sollten zum einen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zu einem möglichst hohen Anteil aus Sekundärrohstoffen, auch Rezyklat genannt, hergestellt werden und zum anderen am Ende der Lebensdauer selbst recycelbar sein. Eine hohe Zuverlässigkeit und lange Nutzungsdauer der Leuchte sind zudem Voraussetzungen für einen ressourcenschonenden Betrieb. Hier sollte ein besonderes Augenmerk auf Wartungsfreundlichkeit, Reparierbarkeit und die Möglichkeit, Schlüsselkomponenten wie Betriebsgeräte und LED-Module tauschen zu können, gelegt werden. Zudem ist es wichtig, dass entsprechende Ersatzteile über die gesamte Lebensdauer der Leuchte verfügbar sind. LED-Module nach dem globalen Zhaga-Standard sind hier erste Wahl. GreenLine Leuchten von SCHUCH erfüllen diese und eine weitere Vielzahl von messbaren Nachhaltigkeits- kriterien, die sich eng an den künftig zu erwartenden europäischen Ökodesignanforderungen für nachhaltige Produkte orientieren. 

Bei der Auswahl von Außenleuchten ist zudem darauf zu achten, dass diese keine störenden Lichtimmissionen verursachen. So wird nicht nur Störlicht in Wohn- und Schlafräumen vermieden, sondern auch die unnötige Aufhellung des Nachthimmels durch Emissionen in den oberen Halbraum. In der Vergangenheit war dies nur mit sogenannten Technischen Leuchten möglich da diese konstruktiv bedingt ausschließlich den unteren Halbraum beleuchten. SCHUCH ist es gelungen, auch sogenannte Dekorative Leuchten zu entwickeln die mit ULOR = 0% das wesentliche Kriterium für eine DarkSky geeignete Leuchte erfüllen. Diese so genannten BlackEdition Ausführungen vereinen daher Ästhetik mit dem Schutz des Nachthimmels. 

Darüber hinaus spielt auch die Wahl der Lichtfarbe eine wichtige Rolle für eine umweltgerechte Außenbeleuchtung. Um die Anlockwirkung für Insekten und die Streuung in den Nachthimmel zu minimieren, sollte eine möglichst warme Lichtfarbe gewählt werden. Mit EcoTune besteht bei SCHUCH die Möglichkeit, sowohl den Anforderungen des Straßenverkehrs in den verkehrsreichen Zeiten als auch dem Schutz der Umwelt vor Lichtemissionen in den Nachtstunden gerecht zu werden. EcoTune-Leuchten ermöglichen die Verwendung von kontrastreichem neutralweißem Licht in Zeiten mit hohem Verkehrsaufkommen und ein Dimmen auf warmes oder amberfarbenes Licht in den tiefen Nachtstunden. So wird die Beleuchtung einerseits den Anforderungen des Straßenverkehrs gerecht. Andererseits werden Fauna und Flora in den Nachtstunden geschützt und die Anwohner können sich über eine ungestörte Nachtruhe freuen. 

Link zu weiterführenden Informationen: www.schuch.de/blackedition

KONTAKT 

Adolf Schuch GmbH 

Lichttechnische Spezialfabrik 

Mainzer Straße 172 

D-67547 Worms 

www.schuch.de

Previous ArticleE-Learning für die öffentliche Verwaltung
Next Article Bucher Municipal setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und Innovation
Yasmin Keller

Related Posts

Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco

Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser

Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
23. Mai 2025

Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco

23. Mai 2025

Ausgabe 05/2025

23. Mai 2025

Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser

23. Mai 2025

Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen