• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • „Serielle Sanierung der Schulturnhalle in Körperich ist Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz“
  • Erschließung mit robusten Rohren
  • 100 Jahre Josef Grünbeck – Ein Visionär, der Wasser verstand
  • Der Weckruf für Notstromversorgung in Deutschland
  • Fachsymposium „Wärme, Wandel, Wirklichkeit – Zukunft bauen ohne Rückwärtsgang“
  • Ausgabe 09/2025
  • Einblasstopps im Glasfaser-Leitungsbau – Lösungen zur Ortung von Blockaden in Mikrorohren
  • Sofortmaßnahmen für lebenswerte Städte
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Informationstechnik»Mit smarten Funklösungen zukunftssicher versorgen
Foto: Diehl Metering

Mit smarten Funklösungen zukunftssicher versorgen

0
By Yasmin Keller on 25. September 2025 Informationstechnik, News und Advertorials

Wasserverluste, alternde Infrastrukturen und steigende Anforderungen an Effizienz und Transparenz – viele Kommunen stehen unter Handlungsdruck. Gleichzeitig fehlen oft Ressourcen, um neue Technologien zu bewerten und umzusetzen. 

Genau hier setzen wir an: Diehl Metering unterstützt Versorger von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung. Im Bereich Fernauslesung und Netzüberwachung stellt sich die Frage: Wie lässt sich ohne Investitionsrisiko oder Herstellerbindung ein wirtschaftliches Funknetz aufbauen? Unsere Antwort: intelligente Planung, erprobte Technik und ein Beratungsansatz, der kommunale Realitäten kennt. 

Mit dem IoT Network Planning Service begleiten wir Stadtwerke Schritt für Schritt. Ausgangspunkt ist eine strukturierte Analyse: Ziele, Anwendungsfälle und Rahmenbedingungen werden gemeinsam definiert. Auf dieser Basis vergleichen wir LPWAN-Technologien (mioty®, LoRaWAN®, NB-IoT, Wireless M-Bus) neutral und praxisnah. 

Das Ergebnis: ein maßgeschneidertes Funknetzkonzept, präzise abgestimmt, skalierbar und zukunftssicher. In der Funknetzplanung liefern wir Empfehlungen zu Antennenstandorten und deren Aufbau, berechnen mögliche Gerätedichten und Reichweiten sowie Investitionsszenarien, um eine solide Grundlage für tragfähige Entscheidungen zu schaffen. Zugleich entsteht die Basis für modernes Monitoring: Zusammen mit einer smarten Funkarchitektur werden Verbrauchsmuster, Anomalien und Leckagen automatisch erkannt. 

Das ermöglicht aktives Water Loss Management (WLM) – vom Aufspüren schleichender Verluste bis zur Frühwarnung bei Rohrschäden. Zudem lassen sich Verbrauchsdaten für die Gebührenabrechnung automatisiert erfassen. Digitale Anwendungen ermöglichen es Endverbrauchern, ihren Wasserverbrauch besser nachzuvollziehen und dadurch mehr Transparenz und Bewusstsein zu entwickeln. 

Ein erfolgreich realisiertes Projekt ist das Funknetzwerk bei den Stadtwerken Schwabach: Dort wurde ein Netz mit mehreren IZAR IoT Gateway Premium aufgebaut, das zuverlässig Messdaten über mioty® sammelt. Das Projekt verbessert die Datentransparenz, reduziert Ableseaufwand und ebnet den Weg zur Smart City. 

Für ein sicheres und kosteneffizientes Netz empfehlen wir den Einsatz des IZAR IoT Gateway Premium: ein interoperables Kommunikationsgerät, das bis zu 100.000 Messpunkte integriert – mit über 11 km Reichweite, OMS-Standard, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Kompatibilität zu mehreren LPWAN-Protokollen. So lassen sich Wasser-, Wärme-, Strom- und Gaszähler ebenso wie Sensorik zukunftssicher anbinden – und eine stabile, skalierbare Infrastruktur für die kommenden Jahre schaffen. 

Das Ergebnis: ein stabiler Datenfluss vom Zähler bis zur Software und eine Infrastruktur, die heute wie morgen trägt.

KONTAKT 

Diehl Metering GmbH 

Donaustraße 120 

90451 Nürnberg 

diehl.com/metering 

Mehr erfahren? Unsere Experten beraten Sie persönlich zur Funknetzplanung und nachhaltigen Digitalisierung.

Previous ArticleSmarte Lösungen in der Stadtsauberkeit für Ihre Kommune
Next Article Perfekte Rasenmarkierungen mit griwecolor Rasenmarkierfarbe
Yasmin Keller

Related Posts

Erschließung mit robusten Rohren

Digitale Zutrittskontrolle

Sofortmaßnahmen für lebenswerte Städte

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
1. Oktober 2025

„Serielle Sanierung der Schulturnhalle in Körperich ist Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz“

1. Oktober 2025

Erschließung mit robusten Rohren

1. Oktober 2025

100 Jahre Josef Grünbeck – Ein Visionär, der Wasser verstand

29. September 2025

Der Weckruf für Notstromversorgung in Deutschland

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.