Wasserverluste, alternde Infrastrukturen und steigende Anforderungen an Effizienz und Transparenz – viele Kommunen stehen unter Handlungsdruck. Gleichzeitig fehlen oft Ressourcen, um neue Technologien zu bewerten und umzusetzen.
Genau hier setzen wir an: Diehl Metering unterstützt Versorger von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung. Im Bereich Fernauslesung und Netzüberwachung stellt sich die Frage: Wie lässt sich ohne Investitionsrisiko oder Herstellerbindung ein wirtschaftliches Funknetz aufbauen? Unsere Antwort: intelligente Planung, erprobte Technik und ein Beratungsansatz, der kommunale Realitäten kennt.
Mit dem IoT Network Planning Service begleiten wir Stadtwerke Schritt für Schritt. Ausgangspunkt ist eine strukturierte Analyse: Ziele, Anwendungsfälle und Rahmenbedingungen werden gemeinsam definiert. Auf dieser Basis vergleichen wir LPWAN-Technologien (mioty®, LoRaWAN®, NB-IoT, Wireless M-Bus) neutral und praxisnah.
Das Ergebnis: ein maßgeschneidertes Funknetzkonzept, präzise abgestimmt, skalierbar und zukunftssicher. In der Funknetzplanung liefern wir Empfehlungen zu Antennenstandorten und deren Aufbau, berechnen mögliche Gerätedichten und Reichweiten sowie Investitionsszenarien, um eine solide Grundlage für tragfähige Entscheidungen zu schaffen. Zugleich entsteht die Basis für modernes Monitoring: Zusammen mit einer smarten Funkarchitektur werden Verbrauchsmuster, Anomalien und Leckagen automatisch erkannt.
Das ermöglicht aktives Water Loss Management (WLM) – vom Aufspüren schleichender Verluste bis zur Frühwarnung bei Rohrschäden. Zudem lassen sich Verbrauchsdaten für die Gebührenabrechnung automatisiert erfassen. Digitale Anwendungen ermöglichen es Endverbrauchern, ihren Wasserverbrauch besser nachzuvollziehen und dadurch mehr Transparenz und Bewusstsein zu entwickeln.
Ein erfolgreich realisiertes Projekt ist das Funknetzwerk bei den Stadtwerken Schwabach: Dort wurde ein Netz mit mehreren IZAR IoT Gateway Premium aufgebaut, das zuverlässig Messdaten über mioty® sammelt. Das Projekt verbessert die Datentransparenz, reduziert Ableseaufwand und ebnet den Weg zur Smart City.
Für ein sicheres und kosteneffizientes Netz empfehlen wir den Einsatz des IZAR IoT Gateway Premium: ein interoperables Kommunikationsgerät, das bis zu 100.000 Messpunkte integriert – mit über 11 km Reichweite, OMS-Standard, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Kompatibilität zu mehreren LPWAN-Protokollen. So lassen sich Wasser-, Wärme-, Strom- und Gaszähler ebenso wie Sensorik zukunftssicher anbinden – und eine stabile, skalierbare Infrastruktur für die kommenden Jahre schaffen.
Das Ergebnis: ein stabiler Datenfluss vom Zähler bis zur Software und eine Infrastruktur, die heute wie morgen trägt.
KONTAKT
Diehl Metering GmbH
Donaustraße 120
90451 Nürnberg
Mehr erfahren? Unsere Experten beraten Sie persönlich zur Funknetzplanung und nachhaltigen Digitalisierung.