• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Ausgabe 06/2025
  • Sicherer digitaler Dokumentenaustausch
  • Maßgeschneidertes Digital-Verfahren
  • Heizkosten senken mit Funk-Thermostaten
  • Hygienisch, widerstandsfähig, nachhaltig: Pflegeleichte Vinylböden für Schulen und Kitas
  • KI. Jetzt einfach starten.
  • Berufsbegleitender Masterstudiengang Personalentwicklung (M.A.)
  • Bottrop: Ein Spielplatz, der verbindet
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Neubau und Sanierung – Die Umweltmaschine aus Tirol
Foto: Heliotherm

Neubau und Sanierung – Die Umweltmaschine aus Tirol

0
By Yasmin Keller on 17. Oktober 2023 News und Advertorials, Wärmepumpen

Heliotherm aus Langkampfen in Tirol produziert seit über 30 Jahren hocheffiziente Erd-, Wasser- und Luftwärmepumpen zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung für Neubau und Sanierung. 

„Die Wärmepumpe ist eine Umweltmaschine.“ Andreas Bangheri, Gründer und Geschäftsführer von Heliotherm, bringt es auf den Punkt: „Sie nimmt Umweltenergie auf und wandelt sie in Wärme um – für Heizung, Warmwasser und Kühlung. Heliotherm zählt dabei zu den führenden Herstellern von Wärmepumpen in Europa. Bangheri: „Im großen Spiel der Heizungstechniker sind wir zwar nicht die Größten, aber wir gelten als Premiumanbieter“. Heliotherm-Wärmepumpen sind für nahezu jeden Bedarf erhältlich – vom kleinen Einfamilienhaus bis zum Mehrfamilienhaus, vom Neubau bis zur Sanierung. „Bestehende Gebäude werden jetzt renoviert und saniert. Wir haben uns für 2024 das Ziel gesetzt, verstärkt in die Bereiche Renovierung, Sanierung und Komfort zu gehen“, erklärt Bangheri. Hocheffiziente Technologie gepaart mit Nachhaltigkeit und Qualität sei sein Credo, so der Firmengründer. 

Das Unternehmen investiert seit jeher viel in Forschung und Entwicklung. Seit 2010 gibt es am Unternehmensstandort in Langkampfen ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum. „Wir sind in einem sehr dynamischen Markt tätig, in dem wir uns ständig weiterentwickeln müssen. Im Bereich der erneuerbaren Energien herrscht derzeit Aufbruchstimmung. Wir haben allein 20 Mitarbeiter, die nur Entwicklungsarbeit leisten“, so Bangheri. Zahlreiche Patente im Bereich der Wärmepumpentechnologie haben über die Jahre zum Ruf als Innovationsführer der Branche beigetragen. Nicht zuletzt der Innovationspreis 2023, der Ende August im Rahmen des Internationalen Forums Alpbach verliehen wurde, würdigt diese Bemühungen, denn: „Wohnungen sind eigentlich kein Terrain, in dem sich die Wärmepumpe wohlfühlt. Unser prämiertes Modell der unsichtbaren Wärmepumpe ist in die Wand integriert, man sieht sie nicht. Das ist kostengünstig, hocheffizient und platzsparend. Hier leisten wir Pionierarbeit. Auch das Design sei ein wichtiges Element. Die Geräte sollen nicht nur versteckt, sondern auch optisch ansprechend sein.“ 

Alle sind sich einig: Energie und fossile Energieträger werden in Zukunft immer teurer. Alles geht in Richtung erneuerbare Energien. Bangheri: „Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden Technologien für die geringsten Energiekosten zur Verfügung zu stellen. Das heißt sie haben weniger Betriebs- und Energiekosten und verursachen weniger Emissionen. So profitiert nicht nur die Natur, sondern auch der Konsument – in seiner Geldbörse.“ Wird die Wärmepumpe zudem umweltfreundlich mit Fotovoltaik betrieben, muss von März bis Oktober keine Kilowattstunde vom Netzbetreiber bezogen werden. Detail am Rande: Wärmepumpen erhalten in Deutschland und Österreich bis zu 40 Prozent Förderung.

KONTAKT 

Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H 

Sportplatzweg 18 

A-6336 Langkampfen 

0043/5332/87496-0 

info@heliotherm.com 

www.heliotherm.com

Previous ArticleInterims-Kita – Schnelle Heimat für 100 Kinder
Next Article Wasserrecycling – Raus aus dem Kostenstrudel
Yasmin Keller

Related Posts

Sicherer digitaler Dokumentenaustausch

Maßgeschneidertes Digital-Verfahren

Heizkosten senken mit Funk-Thermostaten

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
16. Juni 2025

Ausgabe 06/2025

16. Juni 2025

Sicherer digitaler Dokumentenaustausch

16. Juni 2025

Maßgeschneidertes Digital-Verfahren

16. Juni 2025

Heizkosten senken mit Funk-Thermostaten

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen