• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Öffentliches Recht und Management (MPA)
Über die Eignungsprüfung zum Master-Studium in Schmalkalden zugelassen: Patrick Schieck (Foto: PRIVAT)

Öffentliches Recht und Management (MPA)

0
By news kommunalclick24.de on 9. Februar 2018 News und Advertorials

Advertorial

Im Fernstudium zum Master

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach hat die Hochschule Schmalkalden das berufsbegleitende Masterstudium „Öffentliches Recht und Management“ entwickelt, das sich insbesondere an Beschäftigte öffentlicher Verwaltungen richtet. Das Master-Programm umfasst fünf Semester und schließt mit dem Master of Public Administration ab. Vermittelt werden neben Themen des öffentlichen Rechts auch Themen des öffentlichen Managements. Der Master-Abschluss bietet den Studierenden die formale Zulassungsbefähigung für die Laufbahn des höheren Dienstes und eröffnet den Weg zur Promotion.

Die Zulassung zum Studium kann über zwei Wege erfolgen. Zum einen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium beziehungsweise ein abgeschlossenes Studium an einer Verwaltungsfachhochschule oder Berufsakademie sowie einschlägige Berufserfahrungen von mindestens einem Jahr. Wer über keinen ersten Studienabschluss, aber mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügt, kann nach Maßgabe von Paragraf 63 Absatz 3 ThürHG durch Bestehen einer Eignungsprüfung zugelassen werden. Diese gliedert sich in drei Teile und umfasst eine Hausarbeit sowie eine schriftliche und mündliche Prüfung.

Einer der ersten Studierenden, der über die Eignungsprüfung zum Master-Studium zugelassen wurde, ist Patrick Schieck. Schieck ist Sachbearbeiter in einer Kommunalverwaltung in Sachsen-Anhalt und entschied sich im vergangenen Jahr für das berufsbegleitende Master-Studium an der Hochschule Schmalkalden. „Die Konzeption des Studiengangs ist im Vergleich zu anderen Hochschulen herausragend. Die Abstimmung der Präsenzphasen und des Selbststudiums und der damit verbundenen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit haben mich überzeugt“, so Schieck. In Vorbereitung auf die Eignungsprüfung beschäftigte sich Patrick Schieck mit den Studieninhalten und den damit verbunden Gesetzen. „Speziell bei der Hausarbeit musste ich mich intensiv mit den für die Falllösung erforderlichen Paragrafen und Gesetzeskommentierungen beschäftigen. Der Eignungstest hatte durchaus ein anspruchsvolles Niveau. Dies ist jedoch aus meiner Sicht durch den späteren Anspruch des Studiums an die Studierenden gerechtfertigt.“

Eine Bewerbung für die Teilnahme an der Eignungsprüfung ist jeweils bis zum 31. Januar eines Jahres möglich, ein Studienstart bei Bestehen dann erstmalig zum darauffolgenden Wintersemester. Bewerber mit erstem Studienabschluss können sich bis zum 31. Juli eines Jahres bewerben. Der nächste Studienstart ist für Oktober 2018 geplant.

www.hs-schmalkalden.de/
OeffentlichesRecht_MPA

Kennwort: Schmalkalden

Previous ArticleAusgabe 1-2 2018
Next Article Fernstudium neben dem Beruf
news kommunalclick24.de

www.kommunalclick24.de - Das Onlineportal für kommunale Verwaltungen und Betriebe

Related Posts

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
9. Juli 2025

Standards für alternative öffentliche Toiletten: die DIN 30762

8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.