• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Informationstechnik»OZG-Leistungen einfach und sicher digital anbieten und bearbeiten: Governikus Lösungen für sichere Identitäten, elektronische Siegel und Signaturen
Bildquelle: iStock.

OZG-Leistungen einfach und sicher digital anbieten und bearbeiten: Governikus Lösungen für sichere Identitäten, elektronische Siegel und Signaturen

0
By Yasmin Keller on 23. Juni 2023 Informationstechnik, Kommunen, News und Advertorials

Im Zuge der Digitalisierung wird deutlich, dass die Umsetzung des OZG nur mit elektronischen Signaturen bzw. Siegeln möglich ist. Hierbei müssen bei digitalen Dokumenten zwei elementare Eigenschaften erhalten bleiben: Integrität und Authentizität. Hinzu kommen die Themen Rechtsverbindlichkeit bzw. Willenserklärung im juristischen Sinn.

Inzwischen gibt es dank der eIDAS-Verordnung sogenannte Fernsignaturen – also, Signaturen, die digital ohne Schlüsselkarten erzeugt werden können. Diese Entwicklung birgt viele Chancen für die Verwaltungsdigitalisierung. Der Lebenszyklus eines Antrags lässt zwei Pfade erkennen, die sich mit elektronischen Signaturen und Siegeln abbilden lassen:

1. Antragstellung durch Bürger:innen

Durch die Umsetzungen der OZG-Leistungen können Bürger:innen bereits heute etliche Anträge online stellen. Das Nutzerkonto ist in diesem Zuge ein elementarer Baustein, dennoch benötigen einige OZG-Leistungen eine gewisse Rechtsverbindlichkeit bzw. eine Willenserklärung. Auch wenn die Nutzung des Online-Ausweises an Fahrt aufnimmt, zu 100 Prozent ist dieser (noch) nicht flächendeckend im Einsatz. Aber: Für über 80 Millionen Online-Konten haben Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken bereits eine Identifizierung vorgenommen. Mit diesen Bankidentitäten können Fernsignaturen erzeugt werden. Der Governikus SigningBroker ermöglicht Kommunen die rechtsverbindliche Antragstellung mittels dieser Fernsignaturen.

2. Antragsbearbeitung in der Verwaltung

Innerhalb der Verwaltung sind bei der Antragsbearbeitung Prozesse rund um Mitzeichnen, Freizeichnen und Siegeln relevant. Der Governikus Siegel- und Signaturserver stellt hierbei eine ganzheitliche Lösung für die Nutzung in vielfältigen Fachszenarien dar. Den Bedürfnissen der Anwender:innen entsprechend kann der Siegel- und Signaturserver mit einem Webclient ergänzt werden, der sichere Geschäftsprozesse garantiert. Mit seinen Funktionen leistet der Governikus Siegel- und Signaturserver einen wertvollen Schritt hin zu mehr Verwaltungsdigitalisierung.

Governikus stellt im Rahmen des Produktes des IT-Planungsrates „Anwendung Governikus“ seit vielen Jahren Bund, Ländern und Kommunen rund um die Erzeugung und Validierung von Signaturen und Siegeln alle notwendigen IT-Komponenten zur Verfügung, die sie für sichere, rechtsverbindliche und durchgängig digitale Verwaltungsarbeit benötigen. Alle 16 Bundesländer sind dem Vertrag zur „Anwendung Governikus“ beigetreten und in enger Kooperation mit Vertreter:innen aus diesen Ländern und deren Kommunen werden diese Komponenten und Produkte kontinuierlich angepasst, erweitert und gepflegt. Kommunen können die „Anwendung Governikus“ bzw. einzelne Komponenten daraus über die sog. Benannten Stellen beziehen.

Weitere Informationen: www.governikus.de/loesungen/it-planungsrat/anwendung-governikus

Kontakt:

Governikus GmbH & Co. KG
Hochschulring 4
28359 Bremen, Germany

Tel: +49 421 204 95 – 0
Fax: +49 421 204 95 – 11
E-Mail: kontakt@governikus.de

Previous ArticlePlanungsleistungen: Kleiner Satz, große Auswirkungen
Next Article Digitales Waschraummanagement – Hygienische Erlebnisse schaffen
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen