• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco
  • Ausgabe 05/2025
  • Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser
  • Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert
  • Der WorkLoader für Kommunen
  • Effizientes Licht leicht installiert
  • Neue Kampagne zur demopark – Die MACHER – Hako rückt die Anwender in den Mittelpunkt
  • Einfach sauber: Die vollelektrische Kehrmaschine MC 250 e!ectric
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Parken: „In vielfacher Hinsicht unser Steckenpferd“
Foto: projekt w

Parken: „In vielfacher Hinsicht unser Steckenpferd“

0
By Yasmin Keller on 22. September 2023 Kommunen, News und Advertorials

Die Tendenz, mit Fahrrad oder E-Bike dem gesellschaftlichen Mobilitätsbedürfnis nachzukommen, steigt kontinuierlich. Das Fahrrad oder E-Bike wird als praktisches Verkehrsmittel zur Arbeit oder Ausbildung, im Beruf, innerhalb der Familie, für Besorgungen oder in der Freizeit genutzt. 

Kommunen, Arbeitgeber, Einzelhändler und Wohnbaugesellschaften sind dazu aufgerufen, genügend adäquate Abstellanlagen zu schaffen, um den Radfahrern komfortable, trockene und sichere Abstellgelegenheiten ihrer Bikes zu bieten. Mit den Einhausungssystemen von projekt w gelingt es, Fahrradabstellanlagen auch in enge städtische Siedlungsgebiete harmonisch zu integrieren. Da das Potenzial der erneuerbaren Energien in Bezug auf Fotovoltaik wächst, hat das Unternehmen seine Unterstellplätze für die Aufbringung von Solarmodulen konzipiert. Die so entstandenen Dachflächen bieten nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern auch noch die Energiegewinnung durch Solarstrom. So ermöglichen Fahrradeinhausungen, ob offen oder geschlossen, in Kombination mit Fotovoltaikanlagen die Integration von Ladestationen und damit das Aufladen von E-Bikes. 

projekt w sorgt nicht nur dafür, dass Fahrräder sicher abgestellt und aufgeladen werden können. Das patentierte System INTEGRA-pw ist eine gittermattenbasierte Parkhausabsturzsicherung, die unterschiedliche Einsatzbereiche zur Absicherung von Personen und Fahrzeugen in Gebäuden, primär rund um das Thema „Parken“, vereint. Ein herkömmlicher Anprallschutz, wie beispielsweise eine Leitplanke, ist durch den Einsatz der Matte nicht mehr notwendig. Der Einsatzbereich der INTEGRA-pw richtet sich nach den geforderten Lastaufnahmen der Absturzsicherungen in Parkgebäuden und kann Lastanforderungen bis zu 3,5 Tonnen sichern. Weitere Einsatzmöglichkeiten neben dem Anprallschutz bieten sich als Brüstungssicherung zum Schutz für Personen, Verschließung als Einstieg- und Vandalismusschutz oder als Basis für Grünfassaden. Integra-pw sollte möglichst frühzeitig bei der Planung des Bauwerks Berücksichtigung finden, da die Verwendung einen wirtschaftlichen Einfluss bei der Bemessung des Stahlbaus für das Projekt haben kann (es werden weniger Zwischenstützen benötigt, keine Bohrungen in die Fahrbahn etc.). Die Matte ist zudem im Stahlverbund- und Stahlbetonbau einsetzbar. 

Alle Systeme des Unternehmens aus Salzkotten (Motto: „Parken ist in vielfacher Hinsicht unser Steckenpferd“) sind standardmäßig feuerverzinkt nach DIN EN 1460 und können wahlweise auch pulverbeschichtet werden nach RAL. 

KONTAKT 

projekt w – Systeme aus Stahl GmbH 

Geseker Straße 36 

D-33154 Salzkotten 

0049/5258/9828580 

info@projekt-w.de 

www.projekt-w.de 

www.projekt-w.de/photovoltaikanlagen-carports-einhausungssysteme/ 

www.projekt-w.de/ parkhausabsturzsicherung/ 

Previous ArticleEnergieversorgung: Wie die kommunale Wärmeplanung gelingt
Next Article Parkraumbewirtschaftung: Nachhaltig planen mit Parkdaten
Yasmin Keller

Related Posts

Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco

Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser

Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
23. Mai 2025

Modulares Bauen für Kommunen: Flexibel, nachhaltig und zukunftssicher mit Algeco

23. Mai 2025

Ausgabe 05/2025

23. Mai 2025

Schneller geht`s nicht: Oberirdische Verlegung von Glasfaser

23. Mai 2025

Licht, das Sicherheit schafft – Design, das begeistert

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen