• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht
  • Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover
  • Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
  • Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
  • VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Pellenc ESSENTIAL: erste professionelle Akkugeräte mit 44-V-Einsteckakkus
Foto: Pellenc

Pellenc ESSENTIAL: erste professionelle Akkugeräte mit 44-V-Einsteckakkus

0
By Yasmin Keller on 23. Juli 2024 News und Advertorials

Pellenc präsentiert bei der GaLaBau Messe 2024 in Halle 11, Stand 105 die neue Serie ESSENTIAL. Der Pionier für die Akkutechnologie bei der Grünpflege führt als erster Anbieter Akkugeräte für den professionellen Gebrauch mit 44-Volt-Akkus zum Einstecken ein. Die Heckenschere HELION ESSENTIAL, der Freischneider EXCELION ESSENTIAL und das Blasgerät AIRION ESSENTIAL werden im ersten Quartal 2025 eingeführt. Die Geräte werden mit Akkupacks mit rund 200 Wh oder 400 Wh Energie gespeist oder können mittels eines Adapters an den Rückenakkus ULiB 750, 1200 und 1500 angeschlossen werden.

Von Profis für Profis: Diesem Anspruch wird Pellenc auch bei der neuen Serie gerecht. Der Innovationsführer nutzt bewährte eigene Technologien und patentierte Lösungen. „Die neue Serie ESSENTIAL macht keine Abstriche bei Ergonomie, Gewicht-Leistungs-Verhältnis und Langlebigkeit gegenüber den bekannten Pellenc Qualität“, betont Laurent Vivès; Geschäftsführer der Pellenc GmbH. Und weiter: „Die Geräte sind der wirtschaftlich attraktive Einstieg und Umstieg zu professionellen Akkugeräten und für Pellenc Anwender die ideale Ergänzung“.

Die Akkugeräte wurden für den intensiven gewerblichen Einsatz entwickelt und bei Anwendern getestet. Pellenc gewährt zwei Jahre Garantie bei gewerblichem Einsatz. Die Einsteckakkus werden wie die Rückenakkus von autorisierten Pellenc Fachhändlern vertrieben, gewartet und repariert.

20 Jahre Erfahrung bei der Konstruktion und der Fertigung von Li-Ion-Akkugeräten ist in die neue Serie eingeflossen. Die Geräte der Linie ESSENTAL überzeugen durch eine sehr handliche Bauweise. Die Akkus sind für eine bestmögliche Gerätebalance jeweils ideal hinter, unter oder über dem Motor positioniert. Der Akku-Laubbläser ist wie der Laubbläser AIRION 3 mit dem handgelenkschonenden Patent ausgestattet.

Um möglichst unterbrechungsfrei zu arbeiten, werden die Akkupacks schneller geladen als sie die Energie im Betrieb abgeben. Zudem können vier Akkus gleichzeitig an einer Steckdose geladen werden. Alternativ können die Geräte auch mit einem Adapter in die bekannten Rückenakkus eingesteckt werden.

Neue Akku-Astschere mit Einsteckakku und Smartphone-App

Pellenc präsentiert ergänzend zu den Akkugeräten zur Grünpflege die erste Akku-Astschere mit Einsteckakku für den professionellen Einsatz. Die neue Generation C3X liegt gut in der Hand. Die besonders optimierte Gewichtsverteilung, die Bedienung, das geringe Gewicht (955 g mit Akku) und die Winkelstellung zur Werkzeugwirkungsachse sind entscheidende Aspekte für das möglichst ermüdungsfreie Arbeiten. Der Scherenkörper ist aus einem hochfesten Aluminium aus dem Flugzeugbau gefertigt.

Die neue Pellenc Akku-Astschere ist das erste Pellenc Akkugerät, das mit einer App für mobile Geräte mit iOS- und Android-Betriebssystem vernetzt ist. In diese App werden alle Statusinformationen der Schere übertragen und es lassen sich alle Schneidparameter direkt am Smartphone einstellen. Die App kann zudem einen Überblick über die Nutzungsinformationen zu allen mit der Technologie ausgestatteten Geräten im Betrieb geben. Die Akku-Astschere und das Smartphone kommunizieren über die NFC-Technologie.
GaLaBau Messe: Halle 11, Stand 105

Die Pellenc Unternehmensgruppe setzt seit der Gründung im Jahr 1973 auf kontinuierliche Innovationen. Pellenc ist Pionier bei der Entwicklung und dem Einsatz von Lithium-Ionen-Technologie. In Verbindung mit bürstenlosen Elektromotoren etablierte Pellenc bereits 2008 damit den Markt für emissionsfreie Profigeräte für die Pflege von Grünanlagen. Zudem bietet Pellenc zusammen mit weltweit 800 Vertragshändlern auch Full-Service-Lösungen mit Finanzierung, Versicherung und Wartung. 1.840 Mitarbeitende erwirtschaften einen Jahresumsatz von 320 Mio. Euro.

www.pellenc.com

Previous ArticleGefa – Auf Der Galabau & Dem Grün-Blauen Pfad
Next Article Stabile Neubauzahlen bei kommunalen Wohnungsunternehmen
Yasmin Keller

Related Posts

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. September 2025

Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht

17. September 2025

Nächster Meilenstein für die grüne Fernwärme in Hannover

15. September 2025

Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann

11. September 2025

Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.