• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept
  • Ausgabe 10/2025
  • Mehr als eine Wärmepumpe
  • Wohnraummangel trifft Systemlösung
  • SIMOClearWeld-Technology setzt neue Maßstäbe bei der Verlegung von Kabelschutzrohren
  • Warnschutzkleidung für den kommunalen Einsatz – Sichtbar nachhaltig:
  • Leistung ohne Kompromisse
  • Mit Wärmepumpen zur klimafitten Kommune
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Plastik aus dem Abwasser „spinnen“

Plastik aus dem Abwasser „spinnen“

0
By Redaktion on 23. September 2020 News und Advertorials

Bei den immer häufiger auftretenden Starkregenereignissen kommt es zu Überlastungen der Abwasserkanalisation, die ihre gesamte Schmutzfracht direkt in unsere Gewässer leitet. Die Firma Steinhardt Wassertechnik hat genau für diesen Zweck ein innovatives Produkt auf die Bedürfnisse unserer Abwassersysteme angepasst: den „Hydro-Spin“. In den Notüberläufen der Kanäle wird mittels speziell platzierter Leitbleche ein künstlicher Wirbel erzeugt, der Schwimmstoffe nach unten in einen Ablauf zur Kläranlage zieht. Dieses patentierte Verfahren arbeitet ohne Strom und nutzt vor Ort die Energie des Wassers.

www.steinhardt.de

Kennwort: Steinhardt
Foto: Steinhardt

Previous ArticleKommunaltraktoren: Stufenlose Profi-Technologie
Next Article (Schul)Bildung digital managen – #fernvoran mit berufsbegleitenden Studienangeboten am DISC
Redaktion

Related Posts

Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept

Mehr als eine Wärmepumpe

Wohnraummangel trifft Systemlösung

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
24. Oktober 2025

Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept

21. Oktober 2025

Ausgabe 10/2025

20. Oktober 2025

Mehr als eine Wärmepumpe

20. Oktober 2025

Wohnraummangel trifft Systemlösung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.