• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Kommunaltraktoren: Stufenlose Profi-Technologie
Traktoren von Lindner eignen sich unter anderem für die Arbeiten mit größeren Schneepflügen oder Fräsen im Winterdienst.

Kommunaltraktoren: Stufenlose Profi-Technologie

0
By Redaktion on 22. September 2020 Ausstattung

In jedem Transporter und Traktor von Lindner stecken 200 Stunden österreichische Wertarbeit. Europäische Premiumkomponenten machen die Fahrzeuge zu hocheffizienten und vielseitigen Geräteträgern für moderne Städte und Gemeinden. Jetzt gibt es den Lintrac <30 und den Unitrac <<2 l-drive als hochwertig ausgestattete Kommunalprofi-Modelle made in Austria zum Sonderpreis.

Wendig, stufenlos, sehr sauber und leicht zu bedienen: Dafür stehen der Lintrac 130 und der Unitrac 112 L-Drive des Tiroler Familienunternehmens Lindner. „In jedem unserer Traktoren und Transporter stecken über 200 Stunden österreichische Wertarbeit. 60 Prozent der Wertschöpfung bleiben in Österreich, 95 Prozent in Europa“, betont Geschäftsführer Hermann Lindner.

In den Lintrac 130 baut Lindner den besonders sauberen und sparsamen Perkins-Syncro-Motor der Stufe 5 ein. Diese ist mit der Abgasklasse Euro 6 vergleichbar. Mit 3,6 Litern Hubraum und 100 Kilowatt Leistung (136 PS) sowie einem enormen Drehmoment von 530 Newtonmetern ist der Lintrac 130 der stärkste stufenlose Lindner-Traktor. Das stufenlose TMT11-ZF-Getriebe kommt aus Steyr. Seine Stärken spielt die Maschine (Nutzlast rund 3,5 Tonnen) bei schweren Zugarbeiten aus, der Lintrac 130 eignet sich aber auch hervorragend für die Arbeiten mit größeren Schneepflügen oder Fräsen. Mit gefederter Vorderachse fährt er auf Wunsch 50 Stundenkilometer. Für Wendigkeit sorgt die Vier-Rad-Lenkung. Der kommunale Lintrac 130 made in Austria ist zum Sondernettopreis von 119.000 Euro erhältlich (unter anderem mit drei Jahren Werksgarantie, gefederter Vorderachse und Kommunalbereifung).

Der Unitrac 112 L-Drive punktet mit ZF-Stufenlostechnologie und einfacher L-Drive- Bedienung. Das im Unitrac 112 L-Drive verwendete CVT-Stufenlosgetriebe wurde gemeinsam mit ZF entwickelt und wird von Lindner produziert. Gefahren wird stufenlos von minus 20 bis plus 50 Stundenkilometern mit reduzierter Motordrehzahl. Dank Vier-Rad-Lenkung beträgt der Wendekreisradius nur 3,5 Meter. Der 107 PS starke Motor erfüllt die Kriterien von Euro 6c, die Nutzlast liegt bei 6 Tonnen. Den kommunalen Unitrac 112 L-Drive hat Lindner zum Sondernettopreis von 139.000 Euro im Programm (unter anderem mit drei Jahren Werksgarantie, Vier-Rad-Lenkung und Kommunalbereifung).

Gemeinsam mit bewährten Gerätepartnern stellt Lindner effiziente Komplettlösungen zur Verfügung. Schneepflüge für Profis baut der österreichische Hersteller Hauer. Bei den Kehrmaschinen setzt Lindner auf das Salzburger Unternehmen Trilety. Die Kärntner Firma Springer Kommunaltechnik hat Streugeräte für die Lindner-Fahrzeuge im Programm.

Bei den Lindner-Hausbesuchen können die neuen Lintrac-Modelle und der stufenlose Unitrac 112 L-Drive getestet werden: auf dem Bauhof oder beim nächsten Händler. Da gibt es auch alle Infos zum Traclink-System, der digitalen Lösung für die moderne Einsatzdokumentation in den Gemeinden. Darüber hinaus sorgt die Geräteerkennung für Bedienkomfort. Die Anmeldung für die Hausbesuche erfolgt bequem über die Lindner-Website.

Kennwort: Lindner
hausbesuch.lindner-traktoren.at
Foto: Lindner

Previous ArticleKramer Rad- und Teleskopradlader – wahre Multitalente in jeder Hinsicht!
Next Article Plastik aus dem Abwasser „spinnen“
Redaktion

Related Posts

Schneepflug G32

Mit voller Leistung im Einsatz

Professionelle vollelektrische Trägerfahrzeuge

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.