• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Recycling-Lösungen für PVC-Bauprodukte

Recycling-Lösungen für PVC-Bauprodukte

0
By Redaktion on 8. Mai 2019 News und Advertorials

Für die deutsche Bauwirtschaft geht es auch in diesem Jahr weiter steil bergauf. Wie das Statistische Bundesamt kürzlich bekanntgab, wurden im Januar 2019 insgesamt 23.705 Genehmigungen für neu zu bauende Wohnungen in Deutschland erteilt. Das sind fast 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser stiegen im Vergleichszeitraum um 5,6 Prozent, bei Wohngebäuden mit drei Wohnungen und mehr lag der Anstieg sogar bei 6,3 Prozent.

 

 

Für volle Auftragsbücher in der Bauwirtschaft sorgen allerdings nicht nur Neubauten, sondern eine Vielzahl an Sanierungen auch von öffentlichen Gebäuden, die in die Jahre gekommen sind und dringend energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Innovative, sichere und langlebige Bauprodukte aus PVC – wie energiesparende Kunststofffenster, pflegeleichte Vinyl-Böden, widerstandsfähige Dach- und Dichtungsbahnen oder robuste Rohrleitungssysteme – sind bei Architekten, Bauherren und Entscheidern wegen ihrer passgenauen Eigenschaften entsprechend gefragt.

Europäisches Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus®.

Doch was tun mit den gebrauchten Kunststofffenstern oder den alten PVC-Belägen nach dem Austausch? Die Industrie hat schon früh erkannt, dass ausgediente PVC-Bauprodukte zum Wegwerfen viel zu schade sind. Die ersten Unternehmen haben vor über 20 Jahren schon damit begonnen, entsprechende Recycling-Systeme aufzubauen – und das nicht nur in Deutschland. Seit 2000 gibt es bereits mit VinylPlus das europäische Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche. Seitdem wurden über 100 Millionen Euro in die Entwicklung von Recycling-Technologien, Sammel- und Recycling-Systemen investiert und die Recycling-Mengen stetig gesteigert. 2018 lag die Menge an recyceltem PVC in Europa bei 739.525 Tonnen. Zu den Zielen von VinylPlus gehört auch, diese Menge bis 2020 auf jährlich 800.000 Tonnen zu steigern. So leistet die PVC-Branche einen wesentlichen Beitrag für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und zur nachhaltigen Entwicklung in Europa.

Und diese Recycling-Lösungen für PVC-Bauprodukte in Deutschland gibt es.

Bodenbeläge: Die 1990 gegründete Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) sammelt heute als Initiative von führenden PVC-Bodenbelagsherstellern bundesweit und in einigen europäischen Nachbarländern gebrauchte PVC-Bodenbeläge. Diese werden in der AgPR-Recycling-Anlage in Troisdorf zu Feinmahlgut verarbeitet und anschließend unter anderem für die Produktion neuer PVC-Bauprodukte eingesetzt.

Dach- und Dichtungsbahnen: PVC-Dach- und Dichtungsbahnen werden in dem bundesweiten System Roofcollect® gesammelt und anschließend recycelt.

Kunststofffenster: Seit Mitte 2002 organisiert die Rewindo GmbH mit ihren Recycling-Partnern die Verwertung ausgedienter Fenster, Rollläden und Türen aus PVC. Die Initiative betreibt ein bundesweites Sammelsystem. Zusätzlich existieren regionale Annahmestellen für Kleinstmengen. In modernen Recycling-Anlagen wird aus den Alt- produkten Regranulat gewonnen, ein qualitativ hochwertiger und im Vergleich zu Neuware gleichwertiger Rohstoff, der wieder zur Herstellung neuer Fenster- und Bauprofile verwendet wird.

Planen, Membranen und Kunstleder: Der Industrieverband Kunststoffbahnen Europe (IVK Europe) vertritt die Interessen der europäischen Hersteller von Weich- und Hartfolien sowie beschichtetem Gewebe aus PVC. Im Rahmen seiner Recycling-Initiative unterstützt der Verband die Verwertung von ausgedienten PVC-beschichteten Bahnen. Die Rezyklate werden zu Platten, Rasengitter, Reitsportmatten und Gewächshausböden verarbeitet.

Rohre: Die Kunststoffrohrindustrie leistet durch die stoffliche Wiederverwertung seit vielen Jahren ihren Beitrag zum nachhaltigen, ressourcenschonenden Wirtschaften und Produzieren. Seit Mitte der 1990er-Jahre werden in der ersten Wieder- verwertungsanlage für Kunststoffrohrabfälle in Börde-Hakel/Westeregeln Kunststoffrohrabfälle zu Sekundärrohstoffen für die Herstellung neuer Rohre sowie anderer Produkte aufbereitet.

PVC-Recycling-Finder

Der PVC-Recycling-Finder der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt (AGPU) ist ein wichtiges Instrument für alle, die Recycling-Unternehmen, Annahmestellen für Materialien oder Produkte aus PVC-Rezyklat finden möchten. Auf der Online-Plattform sind rund 70 PVC-Verwerter vertreten.

Kennwort: VinylPlus
www.vinylplus.eu
www.aktion-pvc-recycling.de

Previous ArticleMai: Vogelnestbaum „Laola“ von HUCK Seiltechnik
Next Article FahrradSafe: Sicherer Abstellplatz für Fahrräder als Blickfang
Redaktion

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen