• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Spielplatzprüfer: Das Institut für Sportstättenprüfung (ISP)

Spielplatzprüfer: Das Institut für Sportstättenprüfung (ISP)

0
By Redaktion on 30. April 2021 News und Advertorials

Spaß muss sein – auf Kinderspielplätzen erst recht. Damit Spiel und Spaß auch sicher sind, müssen Spielplätze und Freizeitanlagen frei von Verletzungsgefahren gestaltet werden. Daher verpflichten Gesetze, Vorschriften und Normen die Betreiber von Spielplätzen zu regelmäßigen Kontrollen, Inspektionen und Wartungen. Verantwortlich für die Sicherheit ist immer der Betreiber der Anlage.

Wie unser Auto zur regelmäßigen Hauptuntersuchung muss, so müssen öffentliche Kinderspielplätze einschließlich ihrer Geräte, Mobiliar, Einfriedungen und Freiflächen zur jährlichen Hauptinspektion gemäß DIN EN 1176-7.

Konkret bedeutet dies, dass Spielplatzbetreiber verpflichtet sind, ihre Spielgeräte einmal im Jahr durch eine sachkundige Person prüfen zu lassen. Bei neuen Einrichtungen muss eine Erstinspektion durchgeführt werden.

Diese sachkundige Person sollte ein qualifizierter Spielplatzprüfer sein. Wir bilden ihn oder sie aus. Unser Seminarleiter ist Friedrich Blume, einer der bekanntesten Spielplatzprüfer und Seminarleiter Deutschlands.

Unserer Seminare richten sich an

  • die zuständigen Prüfer und Beauftragten von Städten und Gemeinden
  • die Verantwortlichen für die Pflege und Instandhaltung von Spielplätzen und Spielgeräten
  • Hausmeister und Mitarbeiter von technischen Betrieben oder Bauhöfen, die mit dem Betrieb und der Wartung von Kinderspielplätzen beauftragt sind
  • Spielgeräte-Hersteller
  • Mitarbeiter von Kindergärten und Kindertagesstätten
  • Betreiber von Park- und Wohnanlagen
  • Landschaftsplaner und Architekten.
  • Fachkräfte aus dem GaLaBau

Qualifizierte Spielplatzprüfer übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe regelmäßiger Kontrollen, Prüf- und Wartungsarbeiten. Sie sorgen dafür, dass unsere Spielplätze und Spielgeräte sicher sind, Unfälle vermieden und Gefahren frühzeitig erkannt und beseitigt werden.

Unser Kurs

Ziel unseres Kurses ist die Ausbildung zum „Qualifizierten Spielplatzprüfer“ nach DIN 79161 (Spielplatzprüfung – Qualifizierung von Spielplatzprüfern). Wir vermitteln unseren Teilnehmer*innen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Aufgaben der Spielplatzkontrolle gemäß den Anforderungen der Spielplatzsicherheit sachgerecht und eigenverantwortlich wahrzunehmen.

Das Prüflabor des ISP

Das Institut für Sportstättenprüfung (ISP GmbH) wird regelmäßig durch System- und Fachauditoren der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) hinsichtlich der ISO 17025 Akkreditierung überprüft.

Unser Prüflabor gehört zu den führenden Einrichtungen bei der Analyse von in Sportstätten verwendeten Materialien. Für unsere Kunden prüfen wir die Tauglichkeit und Sicherheit Ihrer Sportstätten und Sportausstattung. Im Einzelnen sind dies Kunstrasen & Kunstrasen-Systeme, Kunststoffbeläge (z.B. Laufbahnen), Sporthallenböden, Prallschutzwände, die Ballwurfsicherheit, Fallschutzbeläge für Spielplätze. Außerdem prüfen wir Altböden und geben unabhängige Sanierungsempfehlungen.

Previous ArticleFräsen und Eggen: Damit der Boden locker bleibt…
Next Article Verschoben ins Jahr 2022: Rettmobil ist nicht zu retten
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.