• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Fräsen und Eggen: Damit der Boden locker bleibt…

Fräsen und Eggen: Damit der Boden locker bleibt…

0
By Redaktion on 28. April 2021 Ausstattung

Endlich ist er da, der Frühling! Jetzt gilt es das Beet für die anschließende Aussaat vorzubereiten und einen wichtigen Grundstein für ein erfolgreiches Ernte beziehungsweise Gartenjahr zu legen. Umkehrfräsen und Uni-Kreiseleggen von Lipco sind für die Grundbodenbearbeitung besonders effektiv. Diese lockern ihn nicht nur oberflächlich, sondern vermischen ihn bis zu einer Tiefe von 14
Zentimetern. Boden lockern, einebnen und dann rückverdichten – all das gelingt mit diesen Geräten in nur einem Arbeitsgang. Die Zeitersparnis ist enorm und der Boden perfekt für die anschließende Einsaat vorbereitet. Die Umkehrfräse arbeitet sogar Altrasen, Steine und selbst härteste Schollen in nur einem Arbeitsgang in den Boden ein. Ungeliebte Nacharbeiten entfallen komplett.

Verschiedene Walzen passen sich perfekt den Bodenbegebenheiten an, diverse hydraulische Verstellmöglichkeiten bringen noch mehr Komfort. Beide Geräte können mit einer Aufsattel-Sämaschine kombiniert werden. Während die Umkehrfräse (Foto) beziehungsweise Uni-Kreisel egge den Boden vorbereitet, übernimmt die Sämaschine die Einsaat des Saatguts – eine zusätzliche Arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Doch nicht nur für die Grundbodenbearbeitung bietet Lipco die passenden Geräte. Auch
Doppel-Planiereggen, Bodenfräsen, verschiedene Pflüge und eine selbstfahrende Rasenbaumaschine gibt es im Programm. Die Anbaugeräte von Lipco sind kompatibel mit gängigen Einachsern, Motormähern, Trägerfahrzeugen und Kleintraktoren und auch an wechselnde Geräteträger anbaubar.

Kennwort: Lipco
Foto: Lipco

Previous ArticleGlasfaser für Unternehmen: Digitalisierung benötigt starke Netze & neue IT-Lösungen
Next Article Spielplatzprüfer: Das Institut für Sportstättenprüfung (ISP)
Redaktion

Related Posts

Schneepflug G32

Mit voller Leistung im Einsatz

Professionelle vollelektrische Trägerfahrzeuge

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.