• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang
  • Wetterextreme als „neues Normal“: Mit den Folgen des Klimawandels leben
  • Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung
  • Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung
  • Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend
  • Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim
  • FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser
  • 15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Unversiegelte Flächen für die Schwammstadt
Foto: Hübner-Lee

Unversiegelte Flächen für die Schwammstadt

0
By Redaktion on 21. Oktober 2022 News und Advertorials

Unversiegelte Flächen, die Regenwasser aufnehmen, speichern und später durch Verdunstung wieder an die Umgebung abgeben, sind der Schlüssel zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Schwammstadt. Denn sie holen den natürlichen Wasserkreislauf zurück in unsere Städte. 

Ein Ausnahmetalent in diesem Bereich ist das TTE-System zur ökologischen Flächenbefestigung. TTE kann mit speziellen Pflastersteinen oder mineralischen Gemischen befüllt, oder begrünt werden. Egal welche Stufe im Wasserkreislauf wir betrachten: TTE trägt positiv dazu bei, den natürlichen Kreis zu erhalten und kostbares Wasser genau dort zurückzuhalten, wo wir es brauchen. 

TTE Grün besitzt einen einzigartigen Substrataufbau von bis zu 35 Zentimetern, der Regenwasser wie ein Schwamm speichert und bei steigenden Temperaturen über die Vegetation verdunstet und die Umgebung so ganz natürlich abkühlt. Der erweiterte Wurzelraum sorgt zudem für eine optimale Wasser- und Nährstoffversorgung des Rasens. Das satte Grün überzeugt optisch und ermöglicht gleichzeitig eine naturnahe Regenwasserbehandlung. Schadstoffe, die durch den Verkehr entstehen, werden von Milliarden Mikroorganismen in den Substratschichten abgebaut. Auch Feinstaub und CO2 werden über diese Form der Flächenbefestigung wirksam absorbiert. 

TTE Pflaster verfügt über eine Versickerungsleistung von bis zu 328.000 Litern in der Sekunde je Hektar (l/s*ha). Zum Vergleich: ein Jahrhundertregen ist per Definition ein fünfminütiges Regenereignis, das bis zu 1200 l/s*ha erreicht. Der rigolenartige Aufbau bietet zudem ein Speichervolumen von mehr als 100 Litern je Quadratmeter. Selbst stärkste Niederschläge können somit vollständig zurückgehalten werden, wodurch Abflussspitzen abgepuffert und das Hochwasserrisiko minimiert werden. Zudem wird wertvolles Grundwasser neu gebildet. 

TTE ist wie gemacht, um den Wandel von grauer hin zu blau-grüner Infrastruktur erfolgreich zu gestalten und wird dabei vollkommen klimaneutral produziert und geliefert. Durch seine hohe Belastbarkeit und die Eignung für Schwerlastverkehr kann TTE in unzähligen Anwendungsbereichen verbaut werden. Auch da, wo konventionelle versickerungsfähige Beläge wie Sickerpflaster oder Schotterrasen an ihre Grenzen stoßen. Anliegerstraßen, Parkplätze und Lager- und Logistikflächen sind nur einige der vielseitigen Einsatzgebiete des TTE-Systems. Und die universelle Verwendbarkeit birgt großes Potenzial, Städte großflächig zu begrünen oder versickerungsfähig zu gestalten und so ein zukunftsfähiges, gesundes Stadtklima zu schaffen.

Kontakt 

HÜBNER-LEE GmbH & Co. KG 

Gewerbestraße 1 

D-87752 Holzgünz 

0049/8393/9229/0 

info@huebner-lee.de 

www.huebner-lee.de

Previous ArticleDer Weg zurück in die Normalität
Next Article Ausgabe 10/2022
Redaktion

Related Posts

Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang

FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser

Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. November 2025

Drohnenvermessung schafft Datengrundlage für gezielten Hochwasserschutz in Apfeltrang

11. November 2025

Wetterextreme als „neues Normal“: Mit den Folgen des Klimawandels leben

10. November 2025

Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung

6. November 2025

Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.